Herz der Altstädterin schlägt für die Mundart ihrer Heimat - Büchlein mit Anekdoten, Gedichten und Gerichten herausgebracht
Büchlein mit Anekdoten, Gedichten und Gerichten veröffentlicht: Gertrud Hombach erzählt Geschichten auf Platt
Gertrud Hombach aus Hachenburg-Altstadt stellt ihr erstes Büchlein mit Geschichten und Gedichten auf Platt vor.
Röder-Moldenhauer

Die Botschaft von Gertrud Hombach aus Hachenburg-Altstadt ist eindeutig: Wo es nicht nötig ist und es keiner verlangt, dass Hochdeutsch gesprochen wird, „do schwäzen ich mäine leefsde Schprooch, mäin Aalschderrer Platt. On dad soll - sulang ich lewwen – och zu bläiwen.“ Vor Kurzem hat die 73-Jährige ihr erstes Büchlein mit Gedanken, Geschichten und Gedichten herausgebracht – und das selbstverständlich weitgehend in der Sprache ihres Herzens, in ihrer Mundart.

Lesezeit 2 Minuten
Oben genanntes Zitat stammt übrigens aus ihrem Text „Bohnerwachs“, der ebenfalls in dem Büchlein zu finden ist. Seit ihrer Kindheit spricht Gertrud Hombach Platt. In der Schulzeit und in ihrem Berufsleben war es dann allerdings erforderlich, die Mundart ein wenig schlummern zu lassen, weil dort Hochdeutsch in Wort und Schrift gefordert war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region