Karneval 2025
Bilder vom Karnevalssonntag im Westerwaldkreis
Girod/Kleinholbach: Mit den Einhörnern haben beim Umzug vor allem die zahlreichen Kinder am Straßenrand großen Spaß. Laute Helau-Rufe sind garantiert.
Markus Eschenauer

Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wir zeigen die schönsten Fotos vom närrischen Treiben im Westerwaldkreis.

So ausgelassen feiern die Jecken den Karneval.

Diese fröhliche Truppe aus Staudt hat den Frohsinn für sich gepachtet
Hans-Peter Metternich
Wenn dat Trümmelsche geht, sind alle außer Rand und Band
Hans-Peter Metternich
Wenn dat Trümmelsche geht, sind alle außer Rand und Band
Hans-Peter Metternich
Wirges grüßt die närrische Welt
Hans-Peter Metternich
Der Wirgeser Elferrat auf dem Weg nach oben
Hans-Peter Metternich
Funkelnde Wirgeser Grüne Funken
Hans-Peter Metternich
Fastnacht kann so schön sein
Hans-Peter Metternich
„Berschender Allerlei“ in Wirges immer dabei
Hans-Peter Metternich
Die Heiligenrother Möhnen genießen die närrische Nacht in Wirges
Hans-Peter Metternich
Flower-Power Anfang März
Der Spaß ist den beiden Grazien ins Gesicht geschrieben
Hans-Peter Metternich
Die Siershahner E-Girls strahlen um die Wette
Hans-Peter Metternich
Die Wirgeser Roten Funken strahlen um die Wette
Hans-Peter Metternich
Wirgeser Rote Funken beim Aufmarsch
Hans-Peter Metternich
Ohne Staudt geht in Wirges „naut“
Hans-Peter Metternich
Caan: Diese Gruppe lädt zum Cocktailabend ins Unterdorf - mit Strohhalm und Zitronenscheiben.
Camilla Härtewig. Camila Härtewig
Vierbeiniger Zuschauer in Caan.
Camilla Härtewig
Caan: Eine wahre Augenweide ist die Gruppe "Schluss met danze" aus Nauort.
Camilla Härtewig
Caan: Die Teamplayer vom MGV ziehen als Matrosen durch den Ort.
Ein bisschen gruselig, aber vor allem wunderschön anzuschauen sind diese Hexen von den Raasber Möhnen.
Camilla Härtewig
Pretty in Pink: Diese Blümchen bringen den Frühling in die Töpferstadt. Sie sind eine Fußgruppe der Karnevalsfreunde Blau-Gold.
Camilla Härtewig
Helau! Der Musikverein Ransbach-Baumbach hat in diesem Jahr allen Grund zu feiern. Er wird 125 Jahre alt.
Camilla Härtewig
Helau! Richtig gut drauf ist der Elferrat der Karnevalsfreunde Blau-Gold.
Camilla Härtewig
Die Funken von Blau-Gold machen eine super Figur beim Zug durch die Töpferstadt.
Camilla Härtewig
Die Frechinettcher gehen als Mitternachtssonne.
Anspielung auf die jahrelange Baustelle in der Rheinstraße. Doch ein Ende ist in Sicht.
Camilla Härtewig
Mit Gehstock und im Rollstuhl nehmen die "Omas und Opas" vom Haus am Erlenhofsee am Zug teil.
Camilla Härtewig
Hoch auf dem Wagen ist er ganz in seinem Element: Kräutscheskönig Christoph III. tanzt den ganzen Zug über und wirft begeistert Kamelle.
Hachenburg-Altstadt: Dass der Zug gut wird, wussten diese Orakel sicherlich schon vorher.
Röder-Moldenhauer
Hachenburg-Altstadt: Mit Musik macht auch der närrische Umzug noch mehr Spaß.
Röder-Moldenhauer
Hachenburg-Altstadt: Helau! Die Cowboys und Cowgirls sind los.
Röder-Moldenhauer
Hachenburg-Altstadt: Mit Musik macht auch der närrische Umzug noch mehr Spaß.
Röder-Moldenhauer
Hachenburg-Altstadt: In den Straßen von Altstadt ist am Sonntag jede Menge los. Der Zug erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit.
Röder-Moldenhauer
Hachenburg-Altstadt: Buntes Treiben herrscht auf den Straßen von Hachenburgs Stadtteil.
Röder-Moldenhauer
Hachenburg-Altstadt: Dass der Zug gut wird, wussten diese Orakel sicherlich schon vorher.
Röder-Moldenhauer
Hachenburg-Altstadt: Farbenfrohe Perücken und Kostüme: Diese Gruppe ist beim Zug im Hachenburger Stadtteil Altstadt ein wahrer Hingucker. Das sonnige Wetter sorgt für einen regen Zulauf – auch am Straßenrand.
Röder-Moldenhauer
Oberelbert: Die Möhnen sind als bunte Pfauen unterwegs.
Kim Fauss
Zum Thema Jurassic Park sind diese Karnevalisten auf einem übergroßen Dino über den Dächern von Oberelbert unterwegs.
Kim Fauss
Die Auftrittsgarde des TuS 07 Bennberscheid begeistert die Zuschauer während des Oberelberter Umzugs mit beeindruckenden Hebefiguren.
Kim Fauss
Oberelbert: Die Wilden Kerle des SG Elbert/Korbach.
Kim Fauss
Aus Niederelbert schipperten diese Piraten rüber nach Oberelbert.
Kim Fauss
Passend zum frühlingshaften Wetter flattert diese Gruppe bunter Schmetterlinge im Oberelberter Karnevalszug mit
Kim Fauss
Der Oberelberter Karnevalszug wird musikalisch vom Blasorchester Daubach begleitet.
Kim Fauss
Der Verein Nova Villa nimmt die Oberelberter Narren mit ihrem glänzenden Opel-Oldtimer auf eine Zeitreise in die 60er-Jahre.
Kim Fauss
Für Elbert und Näidorf sagen diese Wahrsagerinnen eine bunte und gesellige Karnevalszeit voraus.
Kim Fauss
Girod/Kleinholbach: Die Kirmesgesellschaft Kleinholbach zieht mit einem knallroten Ferrari-Rennwagen und bester Stimmung durch die Straßen.
Markus Eschenauer
Girod/Kleinholbach: Als größte Gruppe nehmen die drei Tanzgruppen vom TuS Girod-Kleinholbach am närrischen Umzug teil.
Markus Eschenauer
Girod-Kleinholbach: Auch wenn auf dem Anhänger ein Vogelkäfig steht, in Girod und Kleinholbach lässt sich ein närrischer Pfau nicht einsperren, sondern feiert lieber.
Markus Eschenauer
Die Spielkarten aus Großholbach statten dem Nachbarn einen jecken Besuch ab.
Markus Eschenauer
Girod/Kleinholbach: Mit den Einhörnern haben beim Umzug vor allem die zahlreichen Kinder am Straßenrand großen Spaß. Laute Helau-Rufe sind garantiert.
Markus Eschenauer
Girod/Kleinholbach: Auch für das leibliche Wohl ist beim närrischen Treiben gesorgt. Ein Helau für die Köche!
Markus Eschenauer
"Wir sind zurück", hat diese Gruppe auf ihrem Plakat stehen. Oben sitzt jedoch schon der Jäger mit Gewehr. Beim Karneval hat der Wolf aber nichts zu befürchten, da wird ausgelassen gefeiert.
Markus Eschenauer
Girod/Kleinholbach: Auch die Fliegen schwirren beim Umzug mit.
Markus Eschenauer
Girod/Kleinholbach: Zahlreiche Zuschauer am Straßenrand jubeln den Aktiven beim Umzug durch Kleinholbach und Girod zu. Die Stimmung ist super, ebenso das Wetter. Besser kann es nicht sein.
Markus Eschenauer
Girod/Kleinholbach: Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Umzugswetter bleiben auch die Ozeanperlen nicht im kühlen Nass, sondern ziehen lieber mit ihren schönen Kostümen umher und erfreuen die Zuschauer.
Markus Eschenauer
Girod/Kleinholbach: Auch Wagen fehlen nicht: Diese Karnevalsfreunde präsentieren Girod im Wandel der Zeit, nicht ganz ohne kritischen Untertöne, wie auf dem Schild vorn am Traktor zu lesen ist.
Markus Eschenauer
Girod/Kleinholbach: An der Tankstelle der Kirmesgesellschaft Girod gibt es nicht nur Sprit, sondern auch jede Menge gute Laune.
Markus Eschenauer
Der Sportverein Welschneudorf verteilt in Grinch-Kostümen Weihnachts-Süßigkeiten an die Oberelberter Narren.
Kim Fauss
Mit Seifenblasen und Herzluftbalons verbreiten die Clowns unter dem Motto "Oberelbert ist bunt" gute Laune.
Kim Fauss
Maxsain: Die heimische Blaskapelle bringt als einer von drei Musikzügen mit ihrem Spiel Stimmung auf die Straßen.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Prinzessin Merle II: und Prinz Felix I. regieren noch bis Aschermittwoch Maxsain. Von ihrem Wagen versorgte ihr Gefolge eifrig die Zuggäste mit Kamellen.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Das Gesangsensemble Chorage schmückt sich gern damit, Prinz Felix I. in seinen Reihen zu haben.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Mit der KG Maxsain weht ein Hauch von Westernluft durch den Ort.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Mit dem Bimmelbähnchen hat die Gruppe des Bauernhofs Aller den "ÖPNV Maxsain" eröffnet - einschließlich Bistro-Abteil.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Wer verbirgt sich wohl unter den lustigen Lego-Männchen-Kostümen?
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Die Race Crew jubelt am schönsten - von der Boxengasse ist sie direkt auf die Maxsainer Gassen gekommen.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Die Möhnen machen die Straßen zu ihrem Wohnzimmer und die Besucher des Umzugs zu ihren persönlichen Gästen.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Aus Goddert kommen diese Froschkönige - Goldkugeln haben sie nicht dabei, aber Kamellen, und küssen lassen sie sich bestimmt auch gerne.
Katrin Maue-Klaeser
Neustadt: Einen Vorgeschmack auf den Sommer gibt diese Gruppe. Eis geht immer.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Da dreht sich die Discokugel voller Freude. Hippies feiern immer, das ist Ehrensache.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Da bekommt man ja schon gute Laune beim Hinsehen.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Maxsain: Mit dem "Malle-Mobil" waren diese lustigen Gesellen unterwegs.
Katrin Maue-Klaeser
Neustadt: Als buntes Bastelset präsentiert sich diese Gruppe.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Die Kackemer Karnevalisten haben bunten Salat im Angebot. Na dann: Wohl bekomm's.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Maxsain: Der beliebteste Klempner der Welt hat auch die Maxsainer für sich eingenommen - und erwies sich mit seinen Freunden als besonders freigiebig mit den Kamellen.
Katrin Maue-Klaeser
Neustadt: Ja, wenn das keine Liebe ist! Und noch dazu eine, die viel Vergnügen verspricht.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Natürlich, Piraten sind einfach klasse. Wer da wohl gekapert werden soll?
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Natürlich, Piraten sind einfach klasse. Wer da wohl gekapert werden soll?
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Maxsain: Mit dieser Gruppe werden "Disneyträume" wahr - und das bei Traumwetter für den Maxsainer Karnevalsumzug.
Katrin Maue-Klaeser
Neustadt: Ja, wenn das keine Liebe ist! Und noch dazu eine, die viel Vergnügen verspricht.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Diese Bauarbeiten gehen es mit Humor an. Prost auf die fröhlichen Handwerker!
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Maxsain: Die Holzfäller verstehen nicht nur bei der Arbeit kräftig zuzupacken, sie lassen es auch beim Feiern ordentlich krachen.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Schafe und Wölfe aus Freilingen werfen Seite an Seite den Maxsainern einträchtig Kamelle hinab.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Die "Sauerstoffdiebe" kommen seriös als Weißkittel daher. Im Austausch für das wertvolle Gas haben sie den Zaungästen aber einige Leckereien mitgebracht.
Katrin Maue-Klaeser
Neustadt: Eine Truppe ganz in Rot-Weiß. Auf geht's, die Marschroute ist klar, das Ziel heißt: Feiern!
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Einfach ein Hingucker sind diese prachtvollen Kostüme.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Mit viel Eis und Fantasie trotzt dieser Polarexpress den Sonnenstrahlen.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Maxsain: Mit flottem Flitzer und jeder Menge guter Laune war diese Fußgruppe Teil des Maxsainer Umzugs.
Katrin Maue-Klaeser
Neustadt: Die wilden Tiere sind los! Nichts hat sie gehalten, sie wollen unbedingt bei diesem Karnevalszug dabei sein.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Psst, nicht weitersagen! Hier wird gerade die Idee für eine neue Star-Wars-Folge gedreht.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Ja, wenn das mal nicht ein buntes, munteres Völkchen ist. Mit ihren Kostümen machen sie richtig gute Laune.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Neustadt: Um die Wette mit der Sonne strahlen diese Burgbewohner.
Bettina Röder-Moldenhauer. Röder-Moldenhauer
Maxsain: Das "Handwerkskämmerchen" hat zu den ersten Zugnummern in Maxsain gezählt.
Katrin Maue-Klaeser
Maxsain: Zurück in die 80er-Jahre entführt die Besucher des Maxsainer Straßenkarnevals diese Gruppe.
Katrin Maue-Klaeser
Höhr-Grenzhausen: Es strahlte nicht nur die Sonne am Karnevalssonntag in Höhr-Grenzhausen - Die Tänzerinnen von der Ranzengarde taten es ihr nach.
Birgit Piehler
Die Kostümne der KG Grau-Blau Höhr-Grenzhausen erstrahlten in der Sonne.
Birgit Piehler
Höhr-Grenzhausen: Die Kostüme der KG Grau-Blau Höhr-Grenzhausen leuchteten toll in der Sonne.
Birgit Piehler
Höhr-Grenzhausen: Besser kann man´s mit den Kostümen nicht treffen. In Höhr-Grenzhausen waren die erste Blümchen zu sehen.
Birgit Piehler
Höhr-Grenzhausen: Die Gruppe des katholischen Kirchortes Höhr-Grenzhausen war auch dabei
Birgit Piehler
Höhr-Grenzhausen: Reichlich Kamellen gab es für jung und alt. Die kleinen sammelten eifrig und gingen begeistert mit vollen Tüten heim. Hier die Gruppe der KG Grau-Blau in Höhr-Grenzhausen.
Birgit Piehler
Höhr-Grenzhausen: Die Hillscheider Wagenbauer des SV8 machten auch hin Höhr-Grenzhausen riesig Eindruck
Birgit Piehler
Höhr-Grenzhausen: Hatten einen riesigen Spaß und tanzten ausgelassen mit in Grenzhausen.
Birgit Piehler
1 / 102

Top-News aus der Region