Karneval 2025: Bilder vom Karnevalssamstag im Westerwaldkreis
Karneval 2025
Bilder vom Karnevalssamstag im Westerwaldkreis
Kunterbunt haben sich die Weidenhahner Hippies kostümiert. Katrin Maue-Klaeser
Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wir zeigen die schönsten Fotos vom närrischen Treiben im Westerwaldkreis. Darunter Fotos aus Hillscheid, Niedererbach, Weidenhahn und Guckheim.
So ausgelassen feiern die Jecken den Karneval.
Guckheim. Bei dieser Jugendgarde ist klar, um den närrischen Nachwuchs muss einem nicht bange sein.Röder-Moldenhauer
Guckheim. Diese Crew landet einen Volltreffer.Röder-Moldenhauer
Guckheim. Grün, ja grün sind Umhänge und perücken dieser fröhlichen Damen.Röder-Moldenhauer
Guckheim. Straße frei für die stolzen Ritter.Röder-Moldenhauer
Guckheim. Herz ist Trumpf bei dieser Gruppe.Röder-Moldenhauer
Guckheim. König Karneval wird in Guggem ausgelassen gefeiert.Röder-Moldenhauer
Guckheim. Wenn auch der Wiesensee kein Wasser hat, lässt das die Narren nicht im Trocknen stehen. Dann gehts eben einfach ab in diesen Swimming Pool.Röder-Moldenhauer
Guckheim. Die Partylaune ist diesen fröhlich Feiernden ins Gesicht geschrieben.Röder-Moldenhauer
Guckheim. Fröhlich grüßt der Elferrat mit einem donnernden "Guggem Helau!".Röder-Moldenhauer
Die Närrinnen machen das kleine Hillscheid, dass an Karneval so viele Bürger auf sie Straße zieht, bunt.Birgit Piehler
Blick auf die Kulisse in Hillscheid, der Umzug hat einiges an Steigung zu erklimmen.Birgit Piehler
Für die Kleinen ist der Umzug ein Erlebnis das Eindruck macht. Am Ende bleiben vor allem die Bonbons das wichtigste Ereignis.
Im Karneval wird der Dienst zwar erst genommen, doch darf man auch Spaß haben. Das Päärchen in Hillscheid "darf"ganz offizielln - es wird bald heiraten.
Die Närrinnen machen das kleine Hillscheid, dass an Karneval so viele Bürger auf sie Straße zieht, bunt.Birgit Piehler
Einen großartigen Mottowagen haben die Narren der Wagenbauer SV8, Tennisverein in Hillscheid, mit "das Dschungelbuch" gebaut.Birgit Piehler
Die Hillscheider Wobels treten ganz familiär auf - wer genau hinschaut, entdeckt den Bürgermeister!Birgit Piehler
Wie in jedem Jahr dabei: die private Hillscheider Gruppe mit ihren selbstgenähten Kostümen.Birgit Piehler
Die Möhnen "Ewig Jung"machen in Hillscheid die Straße kunterbunt. (Ein Reim der sich einfach aufdrängte)Birgit Piehler
Die Weidenhahner Möhnen haben beim Umzug ein Heimspiel.Katrin Maue-Klaeser
Die Ankunft des Wolfs nimmt diese Truppe in Weidenhahn auf die Schippe - die Schäfchen haben einen Plüschwolf auf ihrem Wagen drapiert.Katrin Maue-Klaeser
Die Vikings Weidenhahn ziehen ihr Schiff mit Muskelkraft durch ihren Ort.Katrin Maue-Klaeser
Kunterbunt haben sich die Weidenhahner Hippies kostümiert.Katrin Maue-Klaeser
Aus Wölferlingen ist diese Biberschar zum Weidenhahner Straßenkarneval gekommen.Katrin Maue-Klaeser
Die Möhnen aus Dörnberg bringen eine große Portion guter Laune mit nach Weidenhahn.Katrin Maue-Klaeser
Ein summender Bienenstock ist zusammen mit seinen Imkern aus Vielbach nach Weidenhahn eingeflogen.Katrin Maue-Klaeser
Diese Cowboys bringen echtes Westernflair nach Weidenhahn-Downtown.Katrin Maue-Klaeser
Der Musikverein Weidenhahn marschiert mit Karnevalsmelodien im Umzug seines Heimatorts mit.Katrin Maue-Klaeser
Mast- und Schotbruch: Die Vikings Weidenhahn schippern gut gelaunt Richtung Ortsmitte.Katrin Maue-Klaeser
Niedererbach: Rote Rosen, grüner Klee, ach wie schön ist Ninive. Welch ein Zufall: Ausgerechnet in der Gartenstraße ist der Startpunkt des kleinen, aber feinen Fastnachtszuges.Markus Müller
Niedererbach: Die Bananas und ihr Doktor auf seinem besonderen Karnevalswagen mischen stilecht beim Umzug mit.Markus Müller
Niedererbach: Sogar aus dem Weltraum ist Besuch gekommen. Die Raumfahrer haben nicht nur aufwendige Kostüme geschaffen, sondern auch ein glitzerndes Raumschiff gebaut.Markus Müller
Niedererbach: Soll man sie nun Krümmelmonster oder Krümmelmöhnen nennen? Das blaue vierblättrige Kleeblatt ist auf jeden Fall eine wahre Stimmungskanone.Markus Müller
Niedererbach: Wie immer ist auch die Chorgemeinschaft fröhlich beim Umzug durchs ganze Dorf im Tal der Liebe dabeí, macht aber auch gleichzeitig ein wenig Werbung für den Projektchor.Markus Müller
Niedererbach: Wer eine fleißige Gärtnerin ist, der sorgt dafür, dass alle Narren genug Flüssigkeiten bekommen.Markus Müller
Niedererbach: Ganz schön ausgeschlafen müssen die Karnevalisten sein, wenn sie ihr mobiles Bett in der richtigen Spur halten wollen.Markus Müller
Niedererbach: Diese große junge Truppe entführt fantasiereich verkleidet mit viel Spaß in die Welt der Musik der 80er-Jahre.Markus Müller