Die Farben Blau und Grau sind traditionell bei Keramik aus dem Westerwald zu finden. So auch auf dem Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach. Fotos: Hans-Peter Metternich Hans-Peter Metternich
Ransbach-Baumbach. Der Europäische Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach kann auf nahezu vier Jahrzehnte Bestehen zurückblicken. Und der Markt ist nach wie vor ein Publikumsmagnet. Wie sonst ließe es sich erklären, dass alljährlich eine große Zahl von ausgewählten Standbetreibern aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland wie zum Beispiel aus Belgien, Ungarn, Litauen und Lettland den Markt bevölkern. Am zweiten Oktoberwochenende hat das 39. Spektakel dieser Art wieder Tausende von Gästen aus nah und fern in die Töpferstadt im Herzen des Kannenbäckerlandes gelockt.
In diesem Jahr waren es 75 Aussteller, die ihre kunstvollen Exponate in einer ausgedehnten Marktzone ausstellten und natürlich auch zum Kauf anboten. Die Kunsthandwerker präsentierten Zier-, Garten- und Gebrauchskeramik, moderne und klassische Keramik oder bizarre Skulpturen.