Naturdenkmal bei Bad Marienberg wurde freigeschnitten - Von Gehölzen und Co. befreit, erstrahlt er in voller Pracht
Besondere Basaltformation bei Bad Marienberg: Der Wolfstein ist wieder gut zu sehen
Der Große Wolfstein bei Bad Marienberg wurde in einer Gemeinschaftsaktion von Forst und Bauhof freigeschnitten. Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Majestätisch thront er auf der Marienberger Höhe, unweit vom Wildpark entfernt: der Große Wolfstein. Die mit leuchtend grünem Moos bewachsenen Basaltblöcke sind von weither zu sehen – zumindest jetzt wieder. Die Steinformation war in der Vergangenheit stark zugewachsen, von Sträuchern und Gehölzen halb verdeckt. Bei einer Gemeinschaftsaktion haben der Forst und die Stadt Bad Marienberg den Großen Wolfstein nun wieder befreit.

Die imposante Basaltformation liegt auf 568 Metern nordöstlich des Stadtzentrums von Bad Marienberg Richtung der Marienberger Höhe. Gemeinsam mit seinem Nachbarn, dem Kleinen Wolfstein, bildet der Große Wolfstein den Wolfsteinrücken. Dieser gilt als sagenumwobener Grenzpunkt im Westerwald und wird seit dem Mittelalter auch Drutgerestein genannt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region