Mit der geplanten Rückkehr aller Schüler zum Präsenzunterricht ab dem kommenden Montag rückt auch die Corona-Testpflicht an den Schulen wieder stärker in den Blickpunkt. Die Politik wird voraussichtlich noch eine Weile an der Vorgabe festhalten, dass zur Teilnahme am Unterricht ein negatives Testergebnis erforderlich ist. Bei einigen Eltern regt sich jedoch Widerstand gegen diese Maßnahme, die sie für unverhältnismäßig halten. Zuletzt musste sich die Koblenzer Staatsanwaltschaft mit einer Anzeige gegen eine Westerwälder Schule befassen.
Aktualisiert am 10. Juni 2021 11:21 Uhr
{element}
Betroffen war in diesem Fall die Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur: Dort hatte man bereits im März, also vor Inkrafttreten der offiziellen Testpflicht, mit dem regelmäßigen Testen der Schüler und Lehrer begonnen. Unterstützt wurde die Bildungseinrichtung dabei von der Hausarztpraxis Classen/Staudt aus Untershausen (unsere Zeitung berichtete) und von Wohlfahrtsverbänden.