Erfolg Konstruktives Gespräch löst Problem
BBS Westerburg: Laptop-Abi bleibt weiter erlaubt

Die Schüler der BBS dürfen ihre eigenen Notebooks auch in den anstehenden Abiturprüfungen weiter nutzen. Foto: Röder-Moldenhauer

Röder-Moldenhau

Westerburg. Die Schüler der BBS Westerburg können aufatmen: Sie dürfen zur Abiturprüfung ihre eigenen Laptops nutzen. Einzige offene Frage ist derzeit noch, wie mit der zentralen Aufgabe im Deutschabitur umgegangen wird. Das ist das Ergebnis des Gespräches, das gestern Vertreter des Bildungsministeriums unter der Leitung von Abteilungsleiter Walter Wahl, Thomas Rabe (ADD) und die Schulleitung in der BBS Westerburg führten.

Schulleiter Joachim Dell sagt: „Wir haben damit Rechtssicherheit. Die Schüler können weitermachen wie bisher, und unser Konzept soll auch anderen Schulen ermöglicht werden.“ Ziel des konstruktiven, vierstündigen Gesprächs sei bei allen Beteiligten gewesen, eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen des Ministeriums entspricht und den Wünschen der Schüler gerecht wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region