Tagebau Ortsgemeinde denkt über Verkauf an Basaltwerk nach
Basaltwerk Herschbach: Sprengung am Schenkelberger Kopf?
An der L 292 zwischen Herschbach/Uww. und Schenkelberg liegt schon jetzt das Basalt- und Mischwerk Herschbach (BMH) zum Teil auf der Gemarkung Schenkelberg. Bald könnte das Gestein auch auf dem Schenkelberger Kopf abgebaut werden. Foto: Verena Hallermann
Verena Hallerman

Schenkelberg. Rückt das Basaltwerk jetzt doch bald näher an den Ortskern von Schenkelberg ran? Das ist zumindest die Überlegung, die die Ortsgemeinde jüngst in einer Einwohnersammlung den Bürgern vorstellte. Viele Jahre hatte sich eine Bürgerinitiative gegen eine Erweiterung des an der L 292 liegenden Basalt- und Mischwerkes Herschbach (BMH) gewehrt. Nun steht die Ortsgemeinde einem Verkauf von einem Grundstück am Schenkelberger Kopf an den Steinbruch aber positiv gegenüber. Der Grund: Es fehlt Geld für den Bau eines Dorfgemeinschaftshauses. Die Bürger reagierten kritisch. Die Sorge, dass Sprengungen zu Schäden an Häusern führen könnten, ist groß. Der Gemeinderat wird am Freitag über einen möglichen Bürgerentscheid abstimmen.

Mit dem Verkauf eines Grundstückes und Wegeparzellen am Schenkelberger Kopf würde sich die Abbaufläche um knapp einen Hektar erweitern. Dadurch könnte der Basalt nachhaltig abgebaut werden, machte Michael Bach, Geschäftsführer des Tagesbaubetriebes, auf der Einwohnerversammlung deutlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region