Bad Camberg – Die Sparkassenfiliale in Bad Camberg-Erbach (Kreis Limburg-Weilburg) ist am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr überfallen worden. Ein schwarz gekleideter Mann mit einer Strumpfmaske bedrohte die beiden anwesenden Frauen, eine 76-jährige Kundin sowie eine Angestellte, mit einer Faustfeuerwaffe und erpresste so die Herausgabe von Bargeld.
Die wenigen Tausend Euro, die ihm die 58-jährige Angestellte übergeben konnte, steckte der Bankräuber in seine Jackentasche und verließ das Gebäude. Er lief die Hof-Gnadenthal-Straße nach links in Blickrichtung Bahngleise. Ein weiterer Zeuge, der dort zu Fuß unterwegs war, sah den inzwischen unmaskierten Mann ein Stück weiter nach links in einen Wirtschaftsweg laufen. Dort stehen Glascontainer, und es gibt einen geschotterten Parkplatz. Kurz darauf bog aus diesem Weg ein schwarzer Pkw nach links auf die Hof-Gnadenthal-Straße und fuhr in Richtung Autobahn davon.
Der räuberische Erpresser wird wie folgt beschrieben: Männliche Person mit Oberlippenbart, etwa 40 bis 50 Jahre alt, circa 1,70
Meter groß und schlank. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Blousonjacke, schwarzer Hose und schwarzer Schirmmütze mit heruntergeklappten Ohrteilen. Der Blouson hatte auf der linken Brustseite eine weiße Aufschrift. Während des Überfalls hatte der Erpresser einen hellbraunen Nylonstrumpf über den Kopf gezogen. Der komplett schwarz gekleidete Mann könnte schon vor dem Überfall im Bereich der Sparkassenfiliale aufgefallen sein, vielleicht auch in Verbindung mit einem Fahrzeug im weiteren Umfeld, eventuell auch schon tags zuvor. Außerdem kann er auf seinem Fluchtweg gesehen worden sein, zu Fuß oder auch mit einem Fahrzeug. Derzeit gibt es Anhaltspunkte auf den bereits erwähnten schwarzen Pkw. Dabei handelt es sich um ein Fahrzeug der Marke Seat, vermutlich ein neueres Modell des Typs Leon. Ob es sich dabei tatsächlich um das Täterfahrzeug handelt ist unklar. In die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei war auch ein Hubschrauber eingebunden. Zur Aufklärung dieser schweren, räuberischen Erpressung sind für die Polizei weitere Zeugenhinweise von besonderer Bedeutung. Die Polizei
bittet darum, sämtliche Beobachtungen, die in diesem Zusammenhang stehen könnten, zu melden. Dabei können auch Hinweise wichtig sein, die für sich betrachtet wenig bedeutend erscheinen.