„Wir sind froh, dass jetzt erst mal wieder alles normal laufen kann, die Bauzeit war eine große Belastung“, sagt der Ortsbürgermeister von Langenhahn, Frank Weingarten. Er spricht von einer anstrengenden Zeit, auch für die Einwohner, die nicht an der Bundesstraße wohnen. So sei zunächst „gefühlt“ der komplette Verkehr über die Einhausstraße geflossen als Verbindung von der B 255 auf die Freilinger Straße L 304, an die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschränkung habe sich da kaum jemand gehalten.
Fatal sei, dass über das Navi diese Strecke angezeigt wurde, wie dem Ortsbürgermeister auswärtige Verkehrsteilnehmer schilderten – und das, obwohl die Strecke gesperrt war. Dann sei die Beschilderung am Hahner Stock geändert worden, sodass der Verkehr merklich nachgelassen habe. „Wir sind froh, dass die Bundesstraße jetzt wieder geöffnet wird, da können wir die Schäden an den Seitenstraßen beheben, dass die Leute da wieder ihre Ruhe haben“, betont Weingarten auch angesichts der endenden Ferienzeit. Er hofft, dass jetzt auch der Fuß- und Radweg von Hintermühlen nach Langenhahn neu angelegt wird.
Die Sanierung der B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn hatte am 1. August begonnen. Und damit die nötige Vollsperrung, welche die Bauarbeiten bedingten. Heißt, der Verkehr musste großräumig umgeleitet werden. Der überregionale Verkehr wurde von Montabaur aus kommend, ab dem Hahner Stock über Freilingen und die L 304 nach Langenhahn umgeleitet. Und die Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Rennerod kamen, mussten den Weg über Westerburg, Guckheim und Herschbach/Oww. bis zum Hahner Stock nehmen, wo sie dann wieder auf die B 255 auffahren konnten.
Wie der LBM mitteilt, wurde die Fahrbahn zwischen Rothenbach und Langenhahn auf einer Gesamtlänge von rund 1800 Metern circa vier Zentimeter stark abgefräst. Anschließend wurde eine neue acht Zentimeter starke Asphaltbinderschicht aufgebracht und diese durch eine vier Zentimeter starke Asphaltdeckschicht verstärkt.
„In den Bereichen, in denen Randeinfassungen vorhanden waren, wurde der neue Asphalt durch ein vorheriges zwölf Zentimeter starkes Fräsen höhengleich eingebaut“, erläutert der LBM weiter. Zudem wurde am Ortsausgang Rothenbach ein Fahrbahnteiler errichtet, welcher nicht nur die Geschwindigkeit der ankommenden Fahrzeuge reguliert, sondern insbesondere nun auch ein Überholen und Beschleunigen innerhalb der Ortsdurchfahrt Rothenbach verhindern soll.
Zahlreiche Schäden innerhalb der Fahrbahn hatten die Sanierung des Asphaltoberbaus der B 255 erforderlich gemacht, womit die Verkehrssicherheit wiederhergestellt wurde. Die Arbeiten schritten planmäßig voran, sodass Ende September dann die Bauarbeiten bereits in den nächsten Bauabschnitt wechseln konnten, bei dem es um die Sanierung des Fahrbahnbelags innerhalb der Ortsdurchfahrt Langenhahn ging. Allerdings ist das noch nicht das Ende der geplanten Sanierung, denn im kommenden Frühjahr wird weitergearbeitet.
Arbeiten gehen 2025 weiter
Laut LBM ist der Baubeginn für den nächsten Bauabschnitt – je nach Witterung – für März 2025 vorgesehen. Dann wird erneut eine Vollsperrung der Bundesstraße 255 nötig, die Verkehrsteilnehmer werden also wieder weitere Fahrwege entsprechend der ausgewiesenen Umleitungen in Kauf nehmen müssen. Innerhalb der Ortsdurchfahrt Hintermühlen wird ab Frühjahr dann der gesamte Fahrbahnaufbau erneuert. Zudem beabsichtigen die Verbandsgemeindewerke Westerburg, den Hauptkanal und die Wasserleitung, einschließlich deren Hausanschlüsse, zu erneuern. Die Gehweganlagen bleiben aufgrund der noch guten Substanz auf Wunsch der Ortsgemeinde bestehen und werden nicht erneuert, teilt der LBM weiter mit.
Der Landesbetrieb bedankt sich für das Verständnis für die entstandenen Beeinträchtigungen während der bereits erfolgten Bauarbeiten. Zugleich kündigt der LBM Diez an, die Öffentlichkeit über die geplanten weiteren Bauarbeiten zu gegebenem Zeitpunkt ausführlicher zu informieren.