Keramik ist ihr Lebenstraum
Ayaka will Salzbrand im Kannenbäckerland neu beleben
Ayaka Iwabu aus Japan hat in Höhr-Grenzhausen eine neue Heimat gefunden und will hier den traditionellen Salzbrand neu beleben.
Camilla Härtewig

Ein Zufall führte sie von Japan in den Westerwald – und dort fand sie ihr Glück im Ton: Ayaka Iwabu will den traditionellen Salzbrand im Kannenbäckerland neu beleben. In Höhr-Grenzhausen erfüllt sich die 35-Jährige ihren großen Lebenstraum.

Lesezeit 3 Minuten
Ayaka Iwabu, die sich selbst nur Ayaka nennt, hat in Höhr-Grenzhausen eine neue Heimat gefunden – persönlich wie künstlerisch. Die Japanerin ist eine der Mieterinnen in den neuen K²-Studios in den Räumen der ehemaligen Töpferei Girmscheid. In dieser internationalen Ateliergemeinschaft erfüllt sie sich ihren Lebenstraum, als selbstständige Keramikerin zu arbeiten.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder ZeitungWirtschaft

Top-News aus der Region