Ungewöhnliche Dokumentation der Naturfilmer Stefan und Cathrin Tannenberg feiert am 28. August in Hachenburg Premiere
Außergewöhnliche Dokumentation: Der atlantische Lachs wird zum Wäller Filmstar
Die Dokumentation mit dem Titel „Der atlantische Lachs im Westerwald“ zeigt beeindruckende Aufnahmen vom Wildlachs, der in der Nister in Stein-Wingert schlüpft und als Jungtier in die Sieg und den Rhein abwandert.
Stefan Tannenberg

Ein ungewöhnlicher Film feiert am Samstag, 28. August, im Hachenburger Kino „Cinexx“ Premiere: Die Dokumentation mit dem Titel „Der atlantische Lachs im Westerwald“ zeigt beeindruckende Aufnahmen vom Wildlachs, der in der Nister in Stein-Wingert schlüpft und als Jungtier in die Sieg und den Rhein abwandert. Von dort schwimmt er circa 6000 Kilometer nach Rotterdam, Helgoland, Island, Grönland und wieder zurück in den Westerwald. Der Nabu Westerwald hat die Dokumentation bereits als „besonders empfehlenswert“ ausgezeichnet.

Auf seinem Weg durch die unterschiedlichen Gewässer muss der Lachs gravierende Veränderungen in der Umwelt überstehen. „Hier ist der Kormoran als gefährlicher Feind besonders zu erwähnen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Ohne die Hilfe der Mitglieder der Arge Nister wären keine Lachse mehr in der Nister zu finden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region