Brandschutz 800 Leute nahmen an insgesamt 37 Lehrgängen teil - Landrat ernennt weitere Kreisausbilder
Ausbildung wird für Westerwälder Feuerwehr immer wichtiger

Westerwaldkreis. Die Einsätze der Westerwälder Feuerwehren werden aufgrund neuer, insbesondere durch die technische Entwicklung bedingter Anforderungen immer komplexer und stellen einen hohen Anspruch an die Ausbildung der Wehrleute. Das machten Landrat Achim Schwickert und Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis bei der Wehrleiter- und Wehrführer-Dienstversammlung in Niederahr deutlich. Gleichzeitig freuten sie sich aber auch, dass die allesamt ehrenamtlich tätigen Floriansjünger ihre Aufgaben sehr ernst nehmen und sich gerne für neue Aufgaben schulen lassen.

Simonis berichtete, dass im vergangenen Jahr im Kreis wieder 37 Lehrgänge durchgeführt werden konnten, die von mehr als 800 Teilnehmern besucht wurden. „Das sind 200 mehr als im Jahr zuvor“, freute sich der Kreisfeuerwehrinspekteur. Im Einzelnen berichtete er von sechs Grundausbildungen, vier Lehrgängen für Truppführer, und fünf für Atemschutzgeräteträger.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region