Bereits 1993 kam es zu einem ersten Fernsehauftritt bei der RTL-Mini-Playback-Show. 1996 besteht das Repertoire die Theatergruppe aus Pinocchio, Cinderella und Kinder-Cats, die Proben für Oliver beginnen. Das Märchenrepertoire wird unter anderem erweitert durch „Das Mädchen mit den Zündhölzern“ und „Der kleine Prinz ... oder?“.
Seit November 1996 hat Pinocchio '90 den Vereinssitz in einem Anwesen der Peter-Sehr-Stiftung in Limburg-Offheim. Dort musste 2004 mit Sanierungsmaßnahmen begonnen werden, weil es sich bei dem Gebäude um ein Kulturdenkmal handelt. Der Hof ist zum Mittelpunkt der Kreativität geworden, dort wird derzeit regelmäßig für die Musicalgala geprobt. Sieben Stücke stehen auf dem Plan, die jeweils noch mehrere Jahre liefen, nachdem sie Premiere gefeiert haben. Die Musicals der Gala:
1994 Cats: Die Darsteller werden das Publikum in einen Hinterhof mitnehmen, um mit ihnen dort den Jellicle Ball der Cats zu feiern, an dessen Ende eine Katze erwählt wird, wiedergeboren zu werden und ein neues Katzenleben zu bekommen.
1997 Oliver: Anschließend geht es ins London in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Romancier Charles Dickens beschreibt das Schicksal des Waisenjungen Oliver Twist. Das Musical komponierte Lionel Bart.
1999 Dschungelbuch: Die nächste Station ist der indische Dschungel. Es wird die Geschichte vom kleinen Jungen Mogli erzählt, der auf seiner Reise durch den Urwald viele Abenteuer zu bestehen hat. Dabei begegnet er unter anderem dem Panther Baghira, dem Bären Balu und dem Elefanten Hathi.
2003 Sister Act: Anschließend geht es ins Kloster. Dort werden die Zuschauer die „himmlische Karriere“ der Nachtklubsängerin Dolores erleben.
2007 Alice im Wunderland: Nun geht es in eine Welt voller Fantasie, das Publikum begleitet die kleine Alice auf ihrem Weg durch das Wunderland. Dabei begegnen ihr lustige, seltsame und manchmal auch ein wenig verrückte Wesen.
2010 Aida: Als Nächstes sind die Zuschauer eingeladen, mit Pharaos Kriegern nach Ägypten zu reisen, mit dem nubischen Volk auf seine Befreiung zu hoffen, mit der Pharaonentochter Schmuck und Kleider zu bewundern und zu spüren, dass die Liebe zweier Menschen stärker sein kann als der Hass verfeindeter Völker.
2013 Hairspray: Zum Abschluss geht es ins Jahr 1962 nach Baltimore. Mit „Hairspray“ wird noch einmal eine große Portion guter Laune versprüht. skw