Die 93-jährige Zeitzeugin Eva Szepesi (rechts) schilderte die letzten unbeschwerten Tage vor der Deportation, ihren Aufenthalt im KZ und die Befreiung durch die Rote Armee. Röder-Moldenhauer
Zeitzeugin Eva Szepesi (93) schildert bei gemeinsamer Veranstaltung des Konrad-Adenauer-Gymnasiums mit dem Adolf Reichwein Studienseminar zur Ausbildung von Grundschullehrern und des Landesmusikgymnasiums Montabaur die Schrecken der Nazi-Zeit.
Lesezeit 2 Minuten
„Ich spreche für alle, die ermordet wurden, dass sie nicht vergessen werden“, sagte Eva Szepesi in der Aula des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Westerburg. Szepesi hatte das Konzentrationslager (KZ) Auschwitz-Birkenau überlebt, in das sie im Alter von zwölf Jahren deportiert worden war.