Jan und Annemarie Reifenberg aus Gehlert möchten Landwirtschaft begreifbar machen
Auf Erkundungstour: Der Bauernhof wird zum Ort des Lernens
Junge Besucher von Familie Reifenberg in Gehlert genießen den Kontakt zu den rund 900 Hühnern, die auf Wiesen am Ortsrand leben.
roe

Gehlert. Sowohl Jan Reifenberg als auch seine Frau Annemarie sind mit Landwirtschaft und Tieren aufgewachsen. Beide schätzen regionale Lebensmittel, von denen sie wissen, woher diese kommen. Ihre Kenntnisse rund um die Herstellung solcher Produkte und das Leben auf einem Bauernhof im Allgemeinen möchten sie gerne an andere Menschen, insbesondere Kinder, weitergeben. Deshalb hat sich das Ehepaar aus Gehlert dazu entschlossen, sich mit seinem Betrieb bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für die Auszeichnung als „Lernort Bauernhof“ zu bewerben. Nach erfolgreicher Ausbildung erhielt „Reifenbergs Eierkiste“, wie der landwirtschaftliche Nebenerwerb heißt, jetzt die entsprechende Plakette und darf fortan auch damit werben.

Lesezeit 2 Minuten
Jan Reifenberg, der hauptberuflich beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) arbeitet, hatte Anfang der 2000er-Jahre ein Aha-Erlebnis, das ihn darin bestärkte, den Hof von seinem Opa Willi Klöckner fortzuführen. „Damals kam ich mittags aus der Schule nach Hause.

Top-News aus der Region