Bewegende Forschungsreise
Auf den Spuren von Westerwälder Opfern in Auschwitz
Das Bild zeigt den bekannten Torbau im Vernichtungslager Auschwitz.
Markus Müller/Nister

Die Eindrücke, die man bei einem persönlichen Besuch im Konzentrationslager Auschwitz erhält, haben eine ganz andere Dimension als Recherchen, die ausschließlich in Büchern und Schriften stattfinden. Unser Autor berichtet von einer bewegenden Reise.

Am 14. Dezember 1964, fast ein Jahr nach Beginn des ersten Auschwitz-Prozesses in Frankfurt/Main, traf das deutsche Schwurgericht zu einem ersten Ortstermin im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager ein, was angesichts des Kalten Krieges als durchaus spektakulär empfunden wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region