Unter Anleitung von Manfred Fetthauer (links, Vorsitzender der Arge Nister) nahm der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer ein Exemplar der Nasen unter die Lupe. Die Fischart ist aufgrund ihres Gebisses in der Lage, Algen von Steinen zu grasen und so das Gewässer zu "putzen". Röder-Moldenhauer
Bachmuscheln haben eine wichtige ökologische Funktion. So filtern sie beispielsweise Wasser und lockern obere Bodenschichten auf. Das verbessert die Lebensbedingungen für alle Lebewesen in Gewässern wie der Nister und sorgt für mehr Artenvielfalt.
Lesezeit 2 Minuten
Ein besonderes Natur-Kleinod wird derzeit aufwendig renaturiert, um die Bachmuschel wieder in der Nister bei Flögert heimisch werden zu lassen. Die Arbeiten am dortigen Mühlgraben laufen seit dem 7. August. Das Projekt, zu dem kürzlich ein Pressetermin stattfand, wurde im Programm Intasaqua (Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der Nister) entwickelt, das seit 2022 abgeschlossen ist.