Seit 2013 setzen sich Anwohner der Ebernhahner Straße fürs Einhalten des vorgeschriebenen Tempos ein - Weder Fahrbahnverschwenkung noch Blitzer brachten die erhofften Erfolge: Anwohner kämpfen seit 2013: Keine Lösung für Raserproblem in Dernbach
Seit 2013 setzen sich Anwohner der Ebernhahner Straße fürs Einhalten des vorgeschriebenen Tempos ein - Weder Fahrbahnverschwenkung noch Blitzer brachten die erhofften Erfolge
Anwohner kämpfen seit 2013: Keine Lösung für Raserproblem in Dernbach
Viele einfahrende Autos werden in der Ebernhahner Straße mit einem roten Gesicht begrüßt – ein Zeichen dafür, dass sie schneller als die erlaubten 50 Kilometer pro Stunde unterwegs sind. Maja Wagener
Wer sich an der Ebernhahner Straße am Ortseingang von Dernbach vor den Tempoanzeiger stellt, muss nicht lange warten: Die meisten der einfahrenden Autos werden mit einem roten Strichgesicht begrüßt. In der Straße wird gerast – und das seit einem Jahrzehnt. Dabei haben Anlieger und Gemeinde schon einiges dagegen unternommen.
Lesezeit 3 Minuten
Von 2013 stammt das erste Schreiben zu den dauernden Geschwindigkeitsübertretungen in der Ebernhahner Straße, das Ulrike Schneider aufblättert. In einem Ordner hat die Anwohnerin der Ebernhahner Straße eigene Protokolle und Antworten von Gemeinde, Verwaltung und Kreis gesammelt.