Frühstücke, Lesungen, Musik, Ausstellungen und Kleinkunst werden weitergeführt
Angebote und Aktivitäten gehen weiter: B-05 bezieht Winterquartier in der Stadthalle Montabaur
Der Verein „Kunst-, Kultur- und Naturzentrum B-05“ „residiert“ seit 17. November bis Ende Februar des kommenden Jahres in den Gastronomie-Räumen der Stadthalle von Montabaur. Am Donnerstagabend nutzten Freunde und Gönner des Vereines die „Eröffnung zum „Winterprogramm“ für einen lockeren Smalltalk.
Hans-Peter Metternich

Der Verein „Kunst-, Kultur- und Naturzentrum B-05“ – im Frühling, Sommer und Herbst eine erste Adresse für Kultur- und Naturfreunde im ehemaligen Nato-Munitionslager im Montabaurer Stadtwald bei Horressen – „residiert“ seit 17. November bis Ende Februar des kommenden Jahres in den Gastronomie-Räumen der Stadthalle von Montabaur.

Lesezeit 2 Minuten

Der Verein „Kunst-, Kultur- und Naturzentrum B-05“ „residiert“ seit 17. November bis Ende Februar des kommenden Jahres in den Gastronomie-Räumen der Stadthalle von Montabaur. Am Donnerstagabend nutzten Freunde und Gönner des Vereines die „Eröffnung zum „Winterprogramm“ für einen lockeren Smalltalk.
Hans-Peter Metternich

„Das B-05 wird Ende dieses und Anfang nächsten Jahres nicht in den Winterschlaf verfallen, sondern in der Kreisstadt weiter wach bleiben.“ Das versprechen Irene und Max Lorisika, die als „Gastgeber“ im Stadtwald agieren und nun für die Wintermonate – gleichsam deckungsgleich – das Konzept und die Aktivitäten des B-05 in der Kreisstadt weiterleben lassen.

„Eine gute Idee“, dieses positive Feedback bekam Irene Lorisika, als sie die Nachricht über das temporäre Domizil in der Montabaurer Stadthalle den Freunden des B-05 kundtat, von vielen Seiten. Da liegen wir doch mit unserer Idee gar nicht so falsch“, freute sich die Gastgeberin im Gespräch mit unserer Zeitung am Tag der offiziellen Eröffnung. Man kümmert sich darum, dass das kulturelle Angebot weitergeführt werden kann.

Das pop-up B-05 Kulturcafé in der Stadthalle Montabaur wird von donnerstags bis sonntags geöffnet sein. Wie schon gesagt, deckungsgleich mit dem Konzept und den Aktivitäten, die vielen Freunden des Vereines und Gästen auf dem Areal im Montabaurer Stadtwald zur lieb gewordenen Gewohnheit geworden sind. Da ist zum Beispiel das Frühstücksangebot, das an den Markttagen donnerstags und samstags sowie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr zum Genuss einlädt. Kaffee und Kuchen, herzhafte Quiche, und alkoholische und nicht-alkoholische Getränke fehlen ebenfalls nicht in dem Angebot.

Das Programm in der Advents- und Weihnachtszeit

Der Freitagabend mutiert im B-05-Café in der Stadthalle ab 17 Uhr zum „Feier-Abend“ mit Musik und Kleinkunst. In der Vorweihnachtszeit gibt es Lesungen zum Advent, initiiert von „Denkbares“, Begegnungen mit Menschen und Büchern. Und Denkbares ist noch einmal „mit im Boot“, wenn am Donnerstag, 9. Dezember, 19 Uhr am „Feier-Abend“ mit Franziskus und Elisabeth von Heeremann, „Christmas revisited – Gedanken und Songs zum Fest“ in die Stadthalle von Montabaur einladen.

An den Samstagen vor den vier Adventssonntagen gibt es jeweils zwischen 15 und 15.30 Uhr Lesungen zum Advent, und um es noch einmal zu betonen, das kulturelle B-05-Winter-Konzept bietet auch Raum für kulturelle Kleinkunst. Das Programm bis Weihnachten steht (siehe Auslagerung, weiteres ist in Planung).

Der Kunstverein Montabaur führt ab 19. November seinen jährlichen Adventsverkauf durch. In der Stadthalle von Montabaur bietet der Verein B-05 wie gewohnt Raum für Ausstellungen, Lesungen und Musik, und vor allem: Raum für Treffen und Gespräche. Ein bisschen so wie im B-05 im Stadtwald, wo es dann ab Ende März wieder in der freien Natur weitergehen wird.

Top-News aus der Region