1. Platz in Rheinland-Pfalz
Andre hat in Englisch die Nase ganz vorn
Andre Breuer ist der Landessieger des Englischwettbewerbs "The Big Challenge". Der Zwölfjährige interessiert sich sehr für Naturwissenschaften sowie das Weltall und möchte Astronom werden.
Mariam Nasiripour

Mit zwölf Jahren hat Andre Breuer schon sehr genaue Vorstellungen davon, was er will und nicht will. So möchte der Fünftklässler Astronom werden. Außerdem wollte er den Englischwettbewerb „The Big Challenge“ gewinnen – und das hat schon mal geklappt.

Lesezeit 2 Minuten

Kölbingen. Andre Breuer aus Kölbingen ist Landessieger beim Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“. Der Zwölfjährige erreichte 306,25 Punkte von möglichen 350 Punkten. Er setzte sich sogar gegen Mitschülerinnen und Mitschüler aus der siebten Klasse durch. Andre musste 55 Fragen beantworten. Dafür wurden ihm vier mögliche Antworten vorgeschlagen, aus denen er die richtige raussuchen musste. Er machte nicht nur den ersten Platz an der Realschule plus Salz, sondern auch im gesamten Rheinland-Pfalz. Als Preis bekam er eine Urkunde, einen kleinen Pokal, eine Kappe, einen Lautsprecher und ein Buch über Naturwissenschaften sowie ein London-Poster.

Auf die Frage, ob er sich auf den Wettbewerb besonders vorbereitet hat, sagt der Zwölfjährige: „Ich habe in der Schule gut aufgepasst.“ Außerdem habe er Spiele auf seinem Handy, die ebenfalls in englischer Sprache seien, so lerne er die Sprache. Sollte er mal ein Wort nicht verstehen, dann würde er es bei Google nachschlagen. Zudem habe er Bücher in englischer Sprache.

Er habe auch im vergangenen Jahr teilgenommen und wurde Landessieger. „Ich habe mich sehr über den Sieg gefreut“, erinnert er sich an den Moment, als er online sein Ergebnis sah. Er habe es erst nicht glauben können und gedacht, dass es vielleicht ein Tippfehler ist. Seine Eltern seien sehr stolz auf ihn, erzählt er unserer Zeitung. Beim Wettbewerb sei er etwas nervös und aufgeregt gewesen. Er habe ein wenig Angst gehabt, dass er etwas falsch machen könnte. Der Zwölfjährige ergänzt, dass er sich selber ein wenig Druck gemacht habe. Er wollte unbedingt viele Punkte erreichen und habe den Willen zum Sieg gehabt. Seine Teilnahme im nächsten Jahr stehe noch nicht fest, so der Sechstklässler.

Der Zwölfjährige will Astronom werden. Er interessiert sich sehr für den Weltraum, möchte aber selber nicht ins Weltall fliegen. „Ins Weltall schauen ja, aber nicht dahin fliegen“, fügt sein Vater Marius Breuer hinzu. Seine weiteren Hobbys sind Handball, Klettern und Schwimmen. Sein Ausflug zur Leichtathletik sei nur von kurzer Dauer gewesen, weil der Sport zu wenig Abwechslung bieten würde. Andres Vater berichtet, dass sein Sohn gerne Neues ausprobiere und die Abwechslung mag.

Andres Lieblingsfächer sind Sport, Mathe, Naturwissenschaften und Englisch. In Englisch habe er sogar die Note zwei. Auf die Frage, ob er sich denn ein Auslandsjahr in den USA oder England vorstellen könnte, antwortet der Zwölfjährige, dass er mit seinen Eltern über einen Sprachurlaub gesprochen habe. Das käme aber erst infrage, wenn er etwas älter ist.

„The Big Challenge“ ist ein europaweiter Englischwettbewerb für Schülerinnen und Schüler des fünften bis neunten Schuljahrs. Bei dem jährlichen Wettbewerb geht es um ein Multiple-Choice-Quiz. Die 55 Fragen betreffen Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde. Bundesweit haben in diesem Jahr 13.774 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.

Top-News aus der Region