Lina Illenseer und Johannes Noll machtenaus Scheunenfund eine funktionierendeErntemaschine: Altes Schätzchen restauriert: Junges Paar verliebt sich in historischen Mähdrescher
Lina Illenseer und Johannes Noll machtenaus Scheunenfund eine funktionierendeErntemaschine
Altes Schätzchen restauriert: Junges Paar verliebt sich in historischen Mähdrescher
Auf einem Kornfeld in Gackenbach brachte Johannes Noll den Claas Columbus von 1961 nach mehr als vier Jahrzehnten Stillstand wieder zum ersten Mal in den Ernteeinsatz. Eine zweite Bewährungsprobe musste „Gregor“ dann auf einem Acker bei Dreikirchen bestehen. privat
Westerwaldkreis. Alles begann mit einer Hausbesichtigung in Hahn am See, zu der sich im August 2019 Lina Illenseer aus Horbach und Johannes Noll aus Gackenbach aufmachten. Schon im Voraus hatten die Gebäudebesitzer dem jungen Paar erzählt, dass dort ein alter Mähdrescher in der Scheune stehen würde. Dieser Tatsache schenkten die beiden zunächst wenig Beachtung. Vorrangig wollten sie ja das Haus besichtigen. Im Laufe der Besichtigung betraten sie dann auch die Scheune, in welcher der alte, verstaubte Mähdrescher, ein Claas Columbus von 1961, stand.
Lesezeit 5 Minuten
Seine Besitzer, Ursula, geborene Aßmann, und Werner Reusch aus Nentershausen, kündigten an, dass der Mähdrescher in der kommenden Woche verschrottet werden soll, da er zum Verkauf des Hauses aus der Scheune muss. Das versetzte nicht nur den Reuschs, sondern auch den Hausinteressenten einen Stich ins Herz.