Poröses Granulat lässt sich mit Streuer verteilen - Im Frühjahr wird es in angrenzende Beete und Grasflächen gefegt und verbessert den Boden
Alternatives Streugut: Selters streut jetzt mit Lava statt mit Salz
Gleichmäßig wird das Gemisch aus Lavagranulat und Salz vom Streurad ausgeworfen. Das ist ein großer Vorteil des natürlichen vulkanischen Materials, das in Selters in diesem Winter erstmals eingesetzt wird.
Katrin Maue-Klaeser

Wie Pfeffer und Salz sieht die Mischung aus, die die Mitarbeiter des Selterser städtischen Bauhofs mit ihrem kleinen, wendigen Streufahrzeug auf Bürgersteigen und Fußwegen verteilen. Und Salz ist tatsächlich in der Mischung – allerdings wird davon deutlich weniger benötigt als noch im vorigen Winter. Denn den deutlich höheren Anteil macht der „Pfeffer“ aus: Es handelt sich um Lavagranulat, das die Selterser aus Kruft in der Eifel beziehen. Es kommt in diesem Winter erstmals in der Stadt Selters zum Einsatz. Und die Lava sorgt nicht nur für eisfreie Straßen, sondern hat noch einen weiteren Vorteil.

Lesezeit 2 Minuten
Der Wunsch, den Stadtbürgermeister Rolf Jung an das Bauhofteam gerichtet hatte, war die Reduzierung des Streusalzeinsatzes. Der langjährige Bauhofmitarbeiter Hagen Staadt, sein junger Kollege Dirk Zirfas und Koordinator Rainer Gütschow-Buczynska recherchierten, trugen Ideen zusammen, probierten aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region