Altbauten im Ort sollen auch versorgt werden
Altbauten werden mitgedacht: Staudt plant kaltes Nahwärmenetz für alle
001_staudt-aus-der-luft
Staudt (hier eine Aufnahme von 2020) plant ein „kaltes“ Nahwärmenetz für alle Gebäude im Ort, egal ob Neubau oder älteres Haus. Mit diesem Projekt mit Pilotcharakter geht die fortschrittliche Gemeinde einen weiteren Schritt in Richtung regenerativer Wende.
Archiv Hans-Peter Metternich. Hans-Peter Metternich

Sogenannte kalte Nahwärme ist derzeit überall ein Thema, bietet sie doch eine Möglichkeit, auf fossile Energieträger zu verzichten. Viele Kommunen, zum Beispiel in Selters, setzen in ihren Neubaugebieten bereits auf diese Form der regenerativen Energieversorgung (wir berichteten). In einem Pilotprojekt plant nun die Gemeinde Staudt ein kaltes Nahwärmenetz, das auch ältere Häuser mit einbezieht.

Lesezeit 3 Minuten
Bereits 2018 habe Staudt damit begonnen, sich über die energetische Situation im Ort Gedanken zu machen, berichtet Ortsbürgermeister Sven Normann. Damals sei im Quartierskonzept die Gesamtgemeinde betrachtet worden: „Dabei sind für alle öffentlichen und privaten Gebäude Steckbriefe erstellt worden, was an energetischer Sanierung zu tun ist“, erklärt er.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region