Das MTG in der Kreisstadt ist inzwischen stolze 150 Jahre alt - Die WZ wirft einen Blick in die wechselvolle Schulgeschichte: Als Montabaur ein Gymnasium erhielt: MTG in der Kreisstadt ist inzwischen stolze 150 Jahre alt
Das MTG in der Kreisstadt ist inzwischen stolze 150 Jahre alt - Die WZ wirft einen Blick in die wechselvolle Schulgeschichte
Als Montabaur ein Gymnasium erhielt: MTG in der Kreisstadt ist inzwischen stolze 150 Jahre alt
Fast 100 Pädagogen gehören aktuell zum Lehrerkollegium des Montabaurer Mons-Tabor-Gymnasiums. Zum 150-jährigen Bestehen der Schule wurde dieses Gruppenbild aufgenommen. Nitz Fotografie
Montabaur. Im Jahr 1868 war das Herzogtum Nassau gerade an Preußen gefallen, und die Krönung des ersten deutschen Kaisers Wilhelm I. stand bevor. In Bayern schmiedete König Ludwig II. die Pläne zum Bau seines Märchenschlosses Neuschwanstein, und in Montabaur wurde das erste Gymnasium im Westerwald gegründet. Ganze 150 Jahre sind seitdem vergangen, vieles hat sich auf der Welt verändert. Die Schule in der Wäller Kreisstadt indes besteht noch immer – und kann in diesem Jahr ein stolzes Jubiläum feiern.
Montabaur war indes schon vor dieser Gründung eine Schulstadt. Bereits im Mittelalter gab es dort eine Lateinschule. Die eigentliche Geschichte des Gymnasiums aber begann im Jahr 1868, als die neuen preußischen Herren ein sogenanntes Progymnasium einrichteten, das dann drei Jahre später zu einem Gymnasium wurde.