Bewohner des Dorfes im Gelbachtal wanderten heute vor 169 Jahren aus - Projekt des Raiffeisen-Campus
Als die Bewohner des Dorfes Sespenroth auswanderten: Schüler starten Projekt
Schülerinnen und Schüler des Raiffeisen-Campus Dernbach markierten kürzlich unter Leitung von Studienrat Matthias Brühl die Lage ehemaliger Gebäude im Gelände des früheren Ortes Sespenroth im Gelbachtal nahe Reckenthal (im Hintergrund). Die Bewohner waren 1853 fast alle ausgewandert.
Guido Feig

Am heutigen 29. März ist es auf den Tag genau 169 Jahre her, dass die Einwohner des kleinen Dorfs Sespenroth (oder Sespenrod) im Gelbachtal zwischen Reckenthal und Bladernheim aufgaben und fast komplett nach Nordamerika aufbrachen. Die Geschichte der Auswanderer – 13 Familien mit 48 Personen – , die am Osterdienstag 1853 mit Sack und Pack nach Bremerhafen aufbrachen, um sich dort in die neue Heimat einzuschiffen, erforscht der Montabaurer Heimatforscher Guido Feig seit vielen Jahren.

Lesezeit 2 Minuten
Nach Auskunft von Feig beschäftigt sich derzeit Studienrat Matthias Brühl vom Gymnasium Raiffeisen-Campus in Dernbach mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 mit der Erstellung eines QR-Codes zu Sespenroth. Dieser Tage hat die Gruppe die Lage ehemaliger Gebäude im Gelände des früheren Ortes Sespenroth mit Flatterband markiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region