Bei einem Flugzeugabsturz bei Elz sterben 2019 zwei Insassen - Ein Abschlussbericht nennt nun mehrere Ursachen
Abschlussbericht legt es offen: Tödliche Fehler kosteten Paar das Leben
Die Trümmer eines abgestürzten Ultraleichtflugzeugs liegen nahe dem Flugplatz in Elz zwischen den Bäumen. Zwei Menschen starben bei dem Absturz im Mai 2019, der Pilot (58) und seine Begleiterin (53).
Sascha Ditscher/Archiv

Es war ein tragisches Ereignis im Frühsommer 2019: Ein Ultraleichtflugzeug stürzt unmittelbar nach dem Start auf dem Flugplatz Elz ab. Die Begleitperson in der Maschine stirbt noch am Absturzort, der Pilot wenige Tage später im Krankenhaus. Nach nunmehr zwei Jahren steht fest: Eine Fehleinschätzung führte mit zu diesem tödlichen Absturz.

Lesezeit 3 Minuten
Am Samstag, 25. Mai 2019, waren der 58-jährige Pilot sowie seine 53-jährige Partnerin gegen 10.30 Uhr am Vormittag auf dem Flugplatz Bonn-Hangelar gestartet, um mit der Maschine des Typs Eurofox ins Luftlinie rund 73 Kilometer entfernte Elz an der Landesgrenze zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz zu fliegen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region