Kaffeespaziergang für Ältere
Die Mitglieder des WWV werden auch im Buchfinkenland älter, und vielen sind längere Wanderungen nicht mehr möglich. Deshalb sind alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, mit dem Kaffeespaziergang ins Familienferiendorf in Hübingen am Sonntag, 20. August, zu einer eher kurzen Buchfinkenlandrunde eingeladen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Kirche in Gackenbach. Im Familienferiendorf wird die Gruppe gegen 15.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen erwartet. Wem der Rückweg zu beschwerlich ist, kann sich dort abholen lassen. Die anderen kehren auf dem Heimweg noch in Hübingen auf einen Kirmesschoppen ein.
Oberpfalz erkunden
Der große Ausflug führt den WWV Buchfinkenland von 29. September bis 1. Oktober für drei Tage in die Oberpfalz. Ein interessantes Programm wartet auf die Reisenden. Der Kostenbeitrag liegt bei 235 Euro, bei der Anmeldung sind 50 Euro vorab zu zahlen. Es sind noch wenige Plätze frei, aber es gibt auch eine Nachrückerliste. Infos und Anmeldung für Vereinsmitglieder gibt es beim Reiseleiter Harry Adams, Telefon 0170/245 20 71.
Wanderführer gesucht
Für den Herbst sind weitere Wanderungen in Planung, beispielsweise durch die Haiderbach oder entlang der Westerwälder Seenplatte sowie auf den Gelbachhöhen, für die noch teilweise Wanderführer gesucht werden. Weitere Details dazu werden noch bekannt gegeben.
Was noch anliegt
Einmalig ist die Geschichte des traditionsreichen Vereins mit der unveränderten Besetzung des geschäftsführenden Vereinsvorstandes durch Manfred Henkes, Hans-Jürgen Merfels und Uli Schmidt – nur die Kassenführung wechselte. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung stand die Neuwahl des Vorstandes angesichts des bevorstehenden 40-jährigen Bestehens 2024 noch nicht auf der Tagesordnung. Danach wird über die Verjüngung bei der Besetzung der Vorstandsposten, auch über neue Positionen zu den Themen Naturschutz, Kinderaktionen, Feiern, Wanderplanung oder Bildungsveranstaltungen nachgedacht.
Anregungen und neue Mitglieder willkommen
Einige Mitgliedsanträge warten noch darauf, ausgefüllt zu werden – auch Aktive, die die reichlich vorhandene Arbeit mitgestalten wollen, müssen nicht lange bitten, sie sind immer herzlich willkommen. Gerne werden auch Wünsche und Anregungen der Mitglieder zum Programm einbezogen.
Weitere Infos geben die Vorstandsmitglieder Manfred Henkes, Tel. 06439/1626, und Uli Schmidt per E-Mail uli@kleinkunst-mons-tabor.de