Freiwillige Feuerwehr Heiligenroth dient seit 100 Jahren "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr": 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heiligenroth: Wie alles mit Feuerwehrhelmen aus Leder begann
Freiwillige Feuerwehr Heiligenroth dient seit 100 Jahren "Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr"
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heiligenroth: Wie alles mit Feuerwehrhelmen aus Leder begann
Einige wenige historische Fotos zeugen noch von den Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenroth, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert. Die Festivitäten möchte die Wehr nachholen, sobald es das öffentliche Leben wieder zulässt. privat
Zu allen Zeiten haben die Menschen nicht nur den Nutzen, sondern auch die Gefahren des Feuers erkannt. Die Bekämpfung dieser, die durch Brände entstehen, wurde schon seit der Römerzeit als notwendig erachtet. Erst die Erkenntnis, dass die Bürger sich nicht alleine nur auf die Obrigkeit verlassen, sondern vielmehr ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen sollten, trug maßgeblich zur Gründung von freiwilligen Feuerwehren bei. Im Gegensatz zu großen Städten, in denen sie schon seit dem 18. Jahrhundert existierten, waren die Bürger in ländlichen Regionen auf sich gestellt. Daran erinnert die Freiwillige Feuerwehr Heiligenroth anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums.
In den Jahren 1870 und 1893 gab es in Heiligenroth je einen Großbrand, bei dem mehr als 22 Häuser abgebrannt sind. Nicht zuletzt deswegen haben sich vor nunmehr 100 Jahren auch in Heiligenroth, am 26. Juni 1921, neun Männer zusammengetan und die Freiwillige Feuerwehr gegründet.