VG Höhr-Grenzhausen unterstützt Bürger bei der Anschaffung mit Kipki-Mittel - Luftwärmepumpe-System fürs Rathaus
100.000 Euro für 500 Balkonkraftwerke: VG Höhr-Grenzhausen fördert Anschaffung
Mit dem neuen kaskadierenden Luftwärmepumpensystem setzt die Verbandsgemeinde die energetische Sanierung des Höhr-Grenzhäuser Rathauses fort. Die Fotovoltaikanlage auf dem Dach soll zukünftig den Strom dafür liefern.
Frederic Kruft/VG Höhr-Grenzhausen. Frederic Kruft/VG Höhr-Grenzhaus

Höhr-Grenzhausen. Mit 100.000 Euro unterstützt die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ihre Bürger beim Kauf eines Balkonkraftwerkes. 200 Euro soll es pro Anlage geben, 500 Steckersolaranlagen können so gefördert werden. Finanziert wird das aus Mitteln des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (Kipki).

Mit dem restlichen Geld aus dem Förderbescheid von Innenminister Michael Ebling in Höhe von 396.000 Euro saniert die Kommune das Rathaus in Höhr-Grenzhausen und ein Feuerwehrgerätehaus energetisch. Die Förderung soll zum einen die Bürger der Verbandsgemeinde (VG) entlasten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region