Rhein-Lahn-Zeitung
Zwei Fotografien und ein Film zeugen vom Aufenthalt in der Kurstadt im Jahre 1914
Blick von der Bäderlei im Jahr 1914: Diese Aufnahme ist eine von zwei erhaltenen, die damals mit der Ur-Leica aufgenommen wurden.
Leica Camera AG

Noch bevor die Welt etwas von seiner Existenz ahnte, war der Prototyp der heute legendären Leica-Kleinbildkamera in Bad Ems im Einsatz. Mit der 1914 fertiggestellten Ur-Leica war Erfinder Oskar Barnack vermutlich im Frühsommer in der Kurstadt auf Stippvisite, von der zwei Fotografien und ein Film mit bewegten Bildern zeugen. Sie zeigen Bad Ems kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs und machen deutlich, wie belebt das Kurviertel damals von flanierenden Gästen war.

Lesezeit 1 Minute
Aus seiner beruflichen Tätigkeit in der Filmkamerafertigung von Leitz rührt wohl seine Idee, den für Bewegtbilder genutzten 35 Millimeter breiten Film auch für Fotoaufnahmen zu verwenden und damit Maß und Gewicht des Apparats erheblich zu reduzieren. Seine Erfindung trug Barnack häufig bei sich, um das zu machen, was ihm bis dahin kaum möglich war: spontan Aufnahmen anzufertigen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region