Obernhof hat Infrastruktur für Boote erneuert - Zukunftsfähig und modellhaft für andere Orte
Zukunftsfähig und modellhaft für andere Orte: Obernhof erneuert Infrastruktur für Boote
Die sieben gemeindeeigenen Anlegestellen sind in Obernhof komplett erneuert worden. Dazu gehören einheitliche Stege, eine Stromversorgung sowie neue Klampen zur Befestigung der Boote. Konstruktion und Ausstattung sollen beispielgebend sein und zur Nachahmung anregen.
Carlo Rosenkranz

Die Lahn ist als Freizeitfluss auch bei Skippern in Deutschlands Nachbarländern beliebt. „Wir bekommen jedoch Rückmeldungen, dass die Infrastruktur marode ist“, sagt Heinz Scheyer, Schriftführer des Vereins ProLahn. Die Gemeinde Obernhof hat jetzt investiert und sieben neue Anlegemöglichkeiten geschaffen, die beispielhaft für andere Kommunen oder Vereine sein sollen. Die Initiatoren werben dafür, das Modell nachzuahmen und damit auch Zeit und Geld zu sparen.

Lesezeit 3 Minuten
Marode waren auch die gemeindeeigenen Bootsanleger in Obernhof, die sich im Bereich der Brücke auf der rechten Lahnseite befinden. Der Zahn der Zeit und wenig gefühlvolle Anlegemanöver von weniger erfahrenen Freizeitkapitänen hatten den Stegen zweieinhalb Jahrzehnte lang schwer zugesetzt.

Top-News aus der Region