Stimmen gegen das Vergessen
„Zerstörte Hoffnung“: Briefe überlebten den Holocaust
In "Zerstörte Hoffnung" wird die Geschichte der jüdischen Familie Hecht während des Zweiten Weltkriegs nacherzählt.
Mira Zwick

Die Briefe der jüdischen Familie Hecht erzählen von Liebe, Hoffnung und Verzweiflung im Schatten der NS-Verfolgung. Das Buch „Zerstörte Hoffnung“ gibt einem stillen Schicksal eine kraftvolle Stimme.

80 Jahre ist es her, dass der Zweite Weltkrieg endete – eine lange Zeit, doch die Erinnerungen an die Grausamkeit und Unmenschlichkeit jener Jahre dürfen nicht verblassen. Während die Stimmen der Zeitzeugen zunehmend verstummen, bleiben andere Zeugnisse lebendig – etwa die Briefe, die die Familie Hecht über Kontinente hinweg schrieb.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region