Rhein-Lahn
Zahl der Erstspender steigt um knapp 70 Prozent: Bürger in der Region opfern immer mehr Blut für den Nächsten
Nach der Aufbereitung wird das gespendete Blut als Blutkonserve oder auch als spezielle Einzelbestandsteile vom DRK-Blutspendedienst auf dem schnellsten Weg zu den Krankenhäusern gebracht, wo es oft dringend benötigt wird.
DRK-Blutspendedienst West

Genau 5632 Blutspenden sind im Jahr 2020 im DRK-Kreisverband Rhein-Lahn zusammengekommen. Damit ist die Zahl der Spender gegenüber 2019 mit 5498 um 2,4 Prozent gestiegen. Noch erheblich stärker ist die Zahl der Menschen angestiegen, die 2020 in der Region zum ersten Mal bei einem Termin des Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz/Saarland den so wichtigen Lebenssaft freiwillig für ihre kranken und verletzten Mitmenschen hergaben.

Lesezeit 3 Minuten
Ihre Zahl ist binnen Jahresfrist von 359 auf 612 und damit um sage und schreibe 70,5 Prozent gestiegen. Insgesamt wurden 2020 mit Unterstützung der DRK-Ortsvereine im Rhein-Lahn-Kreis 57 Blutspendetermine durchgeführt, 2019 waren es noch 68. „Die reduzierte Terminzahl im Vergleich zum Vorjahr kommt daher, dass wir aufgrund der Coronapandemie alle Termine mit unserem Blutspendemobil, einem umgebauten Reisebus, absagen mussten, da sich hier die ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region