Es folgten regelmäßige Fortsetzungen in den vergangenen Jahren, bei denen sich der Loreley-Aar-Radweg zwischen der Kirche in Zollhaus und dem Steinbruch Allendorf erneut in eine lange Waldbühne verwandelt.
Voller Lebenslust
Am Sonntag, 11. August, warten von 14 bis 18 Uhr wieder fröhliche Musik, freundliche Besucher und ganz viel Lebenslust bei den Woodvibrations. Der Kulturspaziergang im Wald entlang der 4,5 Kilometer langen Strecke mitten in der Natur führt die Besucher aus der VG Aar-Einrich von zwei Seiten zusammen. Dabei wird der Radweg zum Bindeglied zwischen Aar und Einrich. Zum fünften Mal gibt es jede Menge Woodvibrations zu spüren, eine Aktion, die im Rahmen des Dialogs Aar-Einrich, initiiert von Matthias Frey, entstanden ist. Am Wegesrand tummeln sich Musiker, bildende Künstler, Literaten und andere Kulturschaffende, um die Wanderer mit ihrer Kunst, ihren Konzerten oder Kurzgeschichten unter freiem Himmel und unplugged zu unterhalten und zu überraschen. Das zu jeder Zeit vorhandene Konzert in der Natur erhält an diesem Nachmittag ein wenig Konkurrenz. Von 14 bis 18 Uhr wird der Wald zum Konzert- und Kultursaal, der Eintritt ist wie immer frei.
Shuttleservice eingerichtet
Bequeme Schuhe und zünftiger Proviant sind angesagt, denn auf die Ausgabe von Essen und Getränken wird verzichtet. Ob die Besucher gemütlich spazieren, ambitioniert wandern oder genussvoll radeln, ob sie einen Leiterwagen mit Kind oder Getränkekiste dabeihaben: Jeder darf das musikalisch-kulturelle Waldbad genau so genießen, dass er sich einfach rundum wohlfühlt. Und für die, die nur eine Strecke zurücklegen wollen, entweder aus dem Einrich zur Aar oder umgekehrt, wird zwischen Zollhaus/Kirche und Allendorf/Steinbruch ein kostenloser Shuttleservice eingerichtet.
Mehr Infos zu Woodvibrations im Internet unter der Adresse
www.dialog-aar-einrich.de