Freizeit Planungsphase im Wispertaunus ist beendet - Strecken verlaufen auch durch Sauerthaler und Welteroder Gemarkung : Wispertaunus-Steig: 190 Wegekilometer warten auf Wanderer
Freizeit Planungsphase im Wispertaunus ist beendet - Strecken verlaufen auch durch Sauerthaler und Welteroder Gemarkung
Wispertaunus-Steig: 190 Wegekilometer warten auf Wanderer
Beim Start an der Wisperquelle geht es über einen Balken: Rund 190 Kilometer Premiumwege sollen zum Start der hessischen Landesgartenschau eröffnet werden, die im April 2018 in Bad Schwalbach beginnt. Foto: Thorsten Stötzer ths
Mittelrhein/Taunus. Die Pläne, den Wispertaunus touristisch aufzuwerten, nehmen konkretere Formen an. Fünf hessische Kommunen sind die Träger des Wanderwege-Projekts, nämlich Heidenrod, Lorch, Bad Schwalbach, Schlangenbad und Rüdesheim. Gefördert wird es von den hessischen Leader-Regionen Taunus und Rheingau. Doch auch der Rhein-Lahn-Kreis ist involviert, denn die Strecken verlaufen durch Sauerthaler und Welteroder Gemarkung. Zudem ist der Initiator Robert Carrera in Welterod zu Hause.
Die Planungsphase ist nun zu Ende, die vorläufigen Ergebnisse wurden 50 Interessierten im Gasthaus Laukenmühle vorgestellt. „Wir sind begeistert von der Region“, versicherte vorab Jochen Becker vom beauftragten Büro „Projektpartner Wandern“ aus Bad Endbach, der Wispertaunus habe sein bisheriges Schattendasein nicht verdient.