Brauchtum Die Wein- und Rosenstadt Braubach war bei herrlichem Herbstwetter von Freitag bis Montag gut besucht: Winzerfest in Braubach: Bunte Umzüge zählen zu den Höhepunkten
Brauchtum Die Wein- und Rosenstadt Braubach war bei herrlichem Herbstwetter von Freitag bis Montag gut besucht
Winzerfest in Braubach: Bunte Umzüge zählen zu den Höhepunkten
Die Krönung der Umzüge beim Winzerfest in Braubach waren die Majestäten, Weinkönigin Nadine I. mit ihren Prinzessinnen und hoch zu Fass Bacchus Bastian I. mit seinen Bacchantinnen. Fotos: Norbert Schmiedel nos
Braubach. Bei herrlich mildem und sonnigem Herbstwetter war das Winzerfest in Braubach von Freitag bis Montag richtig gut besucht. Tausende Besucher drängten sich an den Weinständen in der malerischen Altstadt am Fuße der Marksburg. Zwar musste leider das Höhenfeuerwerk wegen der Trockenheit ausfallen. Aber der Fackel- und Laternenumzug am Samstagabend und der Winzerfestumzug am Sonntagnachmittag waren wieder zwei herausragende Höhepunkte des bunten Programms.
Ein sehr schöner, bunter, fröhlicher Winzerfestumzug schlängelte sich am Sonntag bei gutem Wetter durch die Wein- und Rosenstadt im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Angeführt vom Fanfarenzug der TGO Lahnstein, bei dem auch der Nachwuchs eifrig die Fahnen schwang, folgten viele Fuß- und Wagengruppen, musikalisch begleitet von drei Musikgruppen aus Rhens, Niederwerth und Dausenau.