Leuchtturmprojekte für Profi unentbehrlich
Wie kann das Gelbachtal wieder attraktiver werden? Das rät der Tourismus-Profi
Ein Masterplan soll das Gelbachtal als touristischen Anziehungspunkt nach vorn bringen. Dabei soll auch die Region einbezogen werden – etwa Obernhof mit seinen Weinstuben.
Markus Eschenauer

Das Gelbachtal hat in den 1970er- und 1980er-Jahren eine Blüte des Tourismus und der Gastronomie erlebt. „Wenn man heute dort durchfährt, kommen einem eher die Tränen“, sagt André Haußmann. Aber was tun?

Von Fremdenverkehr sei nur noch wenig zu spüren. Die verbliebenen Beherbergungsbetriebe hätten überwiegend Monteure, die zeitweise in der Region tätig sind, zu Gast. Mit dem Weinhaus Treis in Weinähr gebe es nur noch ein größeres Hotel in dem malerischen Tal.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region