Nastätten bekommt neue Praxis - Unternehmen Lilian Care will hybride Versorgung etablieren
Wenn der Hausarzt am Laptop behandelt: Nastätten bekommt neue Hybridpraxis
Telemedizin groß im Kommen
Gegen die Schließungen der ärztlichen Bereitschaftsdienste im ländlichen Raum hatte sich die SPD-Fraktion im VG-Rat Asbach starkgemacht. Das fand breite Zustimmung. Foto: dpa/Monika Skolimowska
Monika Skolimowska. dpa

Neue Wege in der hausärztlichen Versorgung will das Unternehmen Lilian Care aus Heidelberg gehen und in Nastätten eine sogenannte Hybridpraxis einrichten. Dahinter steckt ein bereits aus anderen Ländern bekanntes Versorgungskonzept, bei dem der Patient vorab von medizinischem Fachpersonal am Telefon beraten oder in der Praxis begutachtet wird. Dieses entscheidet dann, ob und wie der Arzt involviert wird.

So eine Hybridpraxis soll spätestens im März ihren Betrieb aufnehmen, wie Stadtbürgermeister Marco Ludwig mitteilte. Die Praxis soll in den Neubau von Schlosser Immobilien im Johannesweg 5 einziehen, für den zunächst der Bebauungsplan vom Stadtrat angepasst werden musste.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region