Wie die Pandemie die Psyche belasten kann, erklären Fachleute aus dem Rhein-Lahn-Kreis
Wenn Corona das Fass zum Überlaufen bringt: Wie die Pandemie die Psyche belasten kann
Alles erscheint düster: Die Pandemie und ihre Folgen belasten vor allem die Psyche bereits angeschlagener Menschen.
dpa

Die gute Nachricht zuerst: Allein durch die Belastungen der Pandemie wird niemand psychisch krank – auch nicht im Rhein-Lahn-Kreis, wie unter anderem Andrea Abel, Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes beim Gesundheitsamt, und Prof. Dr. Wolfgang Eirund, Ärztlicher Direktor der Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Katzenelnbogen, bestätigen. Aber leider, man ahnt es schon fast, gibt es auch eine schlechte Nachricht.

Für Menschen, deren Psyche bereits aus anderen Gründen „angeknackst“ ist, kann Corona das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen bringen. „Wir alle kommen mit einer bestimmten Disposition zur Welt. Zusätzlich werden wir durch biografische Erfahrungen geprägt – im ungünstigen Fall durch Verlusterlebnisse, Gewalterfahrungen oder Ähnliches“, erläutert Prof.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region