Energie Hessen weist neue Potenzialflächen aus - Bürgerinitiative spricht von Dreistigkeit
Welterbe am Mittelrhein: Neuer Wirbel um Windkraft in Hessen
Blick über den Rhein auf Lorch: Die Bürgerinitiative Pro Kulturlandschaft Rheingau ist besorgt, dass eine neue Potenzialfläche für Windräder den Welterbestatus im Oberen Mittelrheintal gefährden könnte. Foto: Andreas Jöckel
aj

Mittelrhein. Von Rheinland-Pfalz aus betrachtet, mutet die Vorgehensweise des Landes Hessen beim Thema Windkraft im Welterbe Oberes Mittelrheintal mittlerweile kurios an. Nachdem drei bis vier geplante Anlagen auf dem Ranselberg bei Lorch unter anderem aufgrund der Intervention aus Mainz gestrichen wurden, weil sie die Kulturlandschaft zu stark beeinträchtigt hätten, weist der neue Regionalplan Südhessen wieder eine Fläche im Welterbe aus: 57,5 Hektar hinter Lorchhausen, nur unweit entfernt vom Ranselberg.

Lesezeit 3 Minuten
Für Hessen sind Kern- und Rahmenbereich des Welterbes nicht generell für Windkraft tabu. Zwar hat sich auch Rheinland-Pfalz in der Vergangenheit nicht mit Ruhm bekleckert, was die Aufstellung von Windrädern in Sichtbeziehung zu Denkmälern und Kulturlandschaft betrifft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region