Die Vorweihnachtszeit im Blauen Ländchen beginnt am kommenden Wochenende mit zwei beliebten Weihnachtsstraßen, und zwar in Miehlen und in Nastätten. In der Bienenstadt hat der Gewerbeverein wieder dafür gesorgt, dass sich die Römerstraße am Samstag, 30. November, und am Sonntag, 1. Dezember, in vorweihnachtlichem Lichterglanz präsentiert. Insgesamt 44 Stände locken dort jeweils ab 12 Uhr Jung bis Alt zum Bummeln und Verweilen ein.
Ob Mode, Strickwaren, Schmuck aus unterschiedlichen Materialien, handgefertigte Holzkunst aus dem Erzgebirge, Mosaikarbeiten, Spielwaren, Staubsauger, Naturprodukte, Grünschmuck, Gardinen – zwischen der Einmündung der Borngasse und dem Alten Rathaus gibt es auf der Römerstraße jede Menge Geschenkideen. Vielfalt bestimmt auch das kulinarische Angebot. Vom Glühwein bis zu Waffeln und Crêpes, vom urigen Bier bis zu Bratwurst, Schinken und Pizza reicht die Palette. Weine, Spirituosen, Liköre, Wurst, Fisch, Wild und Honig – sowohl zum Mitnehmen als auch direkt zum Verzehr werden die Besucher beim Bummeln an den Ständen von Händlern, Vereinen, Kitas, Schule und Gastronomen fündig.
Gospel, Märchen und mehr
„Die Weihnachtsstraße ist mehr als nur ein Ort, an dem wir Geschenke und Leckereien kaufen können“, sagt Stadtbürgermeister Marco Ludwig und betont: „Sie ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Vorfreude auf das Weihnachtsfest.“ Dem Gewerbeverein, dem Bauhof und den vielen helfenden Händen und kreativen Standbetreibern ist Ludwig dankbar, die wieder für eine festliche Atmosphäre und besinnliche Stimmung sorgen, um sich aufs Weihnachtsfest einzustimmen und „die kalte Winterzeit mit warmem Lichterglanz und dem Duft von Gebäck und Glühwein zu füllen“.
Dazu trägt auch das Rahmenprogramm an den beiden Tagen bei, das es auf der Bühne am Platz Formerie zu erleben gibt. Zusammen mit der katholischen Kindertagesstätte St. Peter und Paul wird die Straße um 14 Uhr offiziell eröffnet. Um 15 Uhr tritt der Gospelchor unter Leitung Silke Hehners auf und um 16 Uhr gibt es vom Kinderchor KiChoNa Weihnachtslieder zu hören. Um 17 Uhr gibt es eine Märchenstunde für die kleinen und großen Besucher, und um 19 Uhr sorgen Ricarda und Andreas für Musik. Am Sonntag zeigt die NCC-Garde Carisma um 14 Uhr ihre Tanzkunst, bevor um 15 Uhr abermals eine Märchenstunde lockt. „Die Wölfe tanzen so“ heißt eine Tanzvorführung um 16.30 Uhr von der Grundschule Blaues Ländchen. Nach der erneuten Märchenstunde um 17 Uhr sorgen von 18 bis 20 Uhr Ricarda und Matthias für Musik auf der Bühne. Auch der Nikolaus hat sich in Nastätten angekündigt, und zwar samstags und sonntags zwischen 14 und 18 Uhr.
In Miehlen geht’s am Freitag los
Die Miehlener Weihnachtsstraße öffnet sich schon am Freitag, 29. November, um 16 Uhr. Von der Gemeindebücherei am Schinderhanneshaus bis zum Dorfladen erwartet die Gäste in der Hauptstraße links des Mühlbachs an zwei Dutzend Ständen eine heimelige Atmosphäre, in der sich Jung bis Alt wohlfühlen sollen. Weihnachtsgebäck, Weihnachtsschmuck, Bienenkerzen, Honig, Handarbeiten, Geschenke, Schmuck und Hausgemachtes werden angeboten dazu Leckeres für den Magen. Glühweine, Apfelpunsch, dunkle und helle Biere, Bratwürste, Flammkuchen, Schmalzbrote, Waffeln und ein Weinstand stehen auf der Speisekarte in der Weihnachtsstraße. Ein Kinderkarussell an der Friedenseiche lässt in diesem Jahr die Herzen der kleinen Gäste höher schlagen.
„Die Miehlener Weihnachtsstraße ist eine der ersten Gelegenheiten in der Region, sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen“, freut sich Ortsbürgermeister André Stötzer über den wachsenden Zuspruch in den vergangenen Jahren, „ein Event für die ganze Familie“. Tradition hat in der Mühlbachgemeinde, dass die von der Gemeinde Miehlen erhobene Standgebühr beziehungsweise der Inhalt von Spendenboxen jedes Jahr für einen wohltätigen Zweck gespendet wird.