17. Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern am Samstag vor dem ersten Advent
Weihnachtsmarkt in Burgschwalbach: Es kehrt märchenhafte Stimmung ein
img_8546 - 1
Das Orga-Team „Weihnachtsmarkt“ um Ortsbürgermeister Ehrenfried Bastian (links) freut sich wieder auf viele Besucher beim 17. märchenhaften Weihnachtsmarkt in Burgschwalbach. Foto: Christopher Kahl
Pohl Uli. Christopher Kahl

Im historischen Ortskern wird es wieder wahrlich märchenhaft: Am Samstag, 2. Dezember lädt Burgschwalbach rund um die mittelalterliche Kirche zum bereits 17. märchenhaften Weihnachtsmarkt ein. Dann verwandelt sich das gemütliche Zentrum der Gemeinde in ein großes Lichtermeer mit zahlreichen Besuchern, die sich zum Beginn der Adventszeit auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen.

Aktualisiert am 19. November 2023 20:27 Uhr

Der Markt startet um 15 Uhr mit der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Ehrenfried Bastian, Glockengeläut und Liedbeiträgen der Palmbachtaler. In der Kirche gibt es ab 17 Uhr zu jeder vollen Stunde eine Lichterandacht (17 Uhr/18 Uhr/19 Uhr). Auf dem Marktgelände sind wieder beleuchtete Märchengruppen und in der Schlossstraße eine Weihnachtskrippe mit Tieren zu finden. 70 Verkaufs- und Essenstände laden zum Bummel und Verweilen ein und in der Kirchstraße wartet das Karussell auf die jungen Besucher, umgeben vom Duft aus dem Mandelwagen.

Das traditionelle Café ist in der alten Schule eingerichtet und davor, auf dem ehemaligen Schulhof gibt es weitere Marktstände. Im Pfarrhaus gibt es die beliebten Märchenstunden mit Vorlesegeschichten. Auf dem Programm stehen um 16.30 Uhr „Bärenwünsche – Wunschzettel sind keine Bestellzettel“, um 17.30 Uhr „Papa kauft den Weihnachtsbaum – Lena wartet aufs Christkind“, bevor um 18.30 Uhr der Nikolaus dem Pfarrhaus einen Besuch abstattet.

Die mehr als 70 weihnachtlichen Stände im Dorfkern, auf dem Dorfplatz und in historischen Höfen bieten Handwerkliches, Künstlerisches und Kulinarisches.

Das Orga-Team um Bürgermeister Ehrenfried Bastian und seine Mitstreiter freuen sich auf Besucher aus nah und fern, wirbt aber zeitgleich um Unterstützung für die Folgejahre. „Wer Interesse an der Mitarbeit hat, darf sich gerne melden“, lautete es aus dem Team der Organisatoren.

„Für dieses Jahr ist alles vorbereitet. Für jeden Geschmack ist wieder etwas dabei“, rührt Bürgermeister Bastian die Werbetrommel für diese in der Region einmalige Veranstaltungen. kac

Weitere lokale Nachrichten