Klimawandel beeinflusst auch Grundwasserneubildung - Appell zum Sparen in heißen Monaten
Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels: Warum Trinkwasser knapp werden könnte
In heißen Monaten sollte auf einen sinnvollen Umgang mit Trinkwasser geachtet werden.
picture alliance/dpa

Trinkwasser ist kostbar. Nicht jedem ist das bewusst. Schließlich ist es aus dem heimischen Wasserhahn günstig zu haben: Der Arbeitspreis pro Kubikmeter Wasser beträgt in der Verbandsgemeinde Nastätten 2,36 Euro. Pro Liter sind das rund 0,24 Cent. „Wir wissen gar nicht mehr, mit dem Wasser umzugehen“, meint Ralf Solinski, Leiter der Nastätter Verbandsgemeindewerke. Er appelliert an die Bürger, sorgsam mit dem Leitungswasser umzugehen – gerade in den heißen Monaten. Denn das Trinkwasser könnte dann knapp werden.

Lesezeit 3 Minuten
Bereits im Januar hatten die Verbandsgemeindewerke dem Werkausschuss einen „Sachstandsbericht zur Auswirkung der Dürreperioden 2018/2019 auf die Wasserversorgung“ vorgelegt. Darin wird auf die Bedeutung des Grundwassers für die Trinkwasserversorgung hingewiesen: Zwei Drittel der Trinkwasserversorgung stemmt die Verbandsgemeinde (VG) Nastätten über eigene Grundwasservorräte, ein Drittel wird über den Zweckverband Rhein-Hunsrück-Wasser bezogen – ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region