Heimatforschung Weiseler präsentieren ihr neuestes Buch über die Geschichte des öffentlichen Lebens in ihrem Dorf
Warum Ochsen Ketten und Kinder Hefezöpfe trugen
Forschungsgruppe

Weisel. Sie haben‘s schon wieder getan, die Weiseler Hobbyforscher: Nach der Veröffentlichung ihres großen Bandes zu der Geschichte der Weiseler Privathäuser und ihrer Bewohner im Jahr 2012 hat die achtköpfige „Forschungsgruppe Weiseler Geschichte(n)“ nun erneut die Nasen tief in die Archive gesteckt. Zu Tage gefördert haben die Ehrenamtler dabei ein 384 Seiten starkes Buch, randvoll mit Informationen zur Geschichte der öffentlichen Gebäude, der Plätze und des Lebens der Gemeinde.

Lesezeit 4 Minuten
Das nämlich fehlte dem Vorgängerband, dessen Ausmaß schon ohne dies keine „leichte“ Lektüre aus ihm machte – nur in rein wörtlichem Sinn. Und auch sein Nachfolger ist nicht nur ein spannender Schmöker, sondern wieder ein ganz schön dicker Brocken geworden.

Top-News aus der Region