In Miehlen muss FWG einen Sitz an CDU abgeben - Hohe Wahlbeteiligung
Wahl in der VG Nastätten: Das sind die Mitglieder in den Ortsgemeinderäten
r-thswahlmaterial2
Im Rathaus in Miehlen ändern sich die Machtverhältnisse. Die FWG verliert ihre Mehrheit und muss einen Sitz an die CDU weitergeben. Foto: Thorsten Stötzer
Thorsten Stötzer

71,2 Prozent beträgt im Schnitt die Wahlbeteiligung an den Ortsgemeinderatswahlen in der Verbandsgemeinde Nastätten. Dabei haben die Wähler in Miehlen die Machtverhältnisse geändert. Und auch in den weiteren 30 Ortsgemeinderäten sind viele neue Gesichter in die Räte gezogen. Hier ein Überblick.

Lesezeit 4 Minuten

In Miehlen muss die FWG einen von ehemals sieben Sitzen an die CDU abgeben, so haben beide jetzt sechs. Die SPD bleibt bei vier Sitzen. Für die FWG ziehen in den Gemeinderat Grit Palme, Roger Groß, Heiko Zöller, Ralf Zimmerschied, Tilo Groß und Daniel Dreßler ein. Die CDU wird von Cedric Crecelius angeführt, der mit 1023 auch die meisten Stimmen im Rat sammeln konnte. Er wird unterstützt durch Andrea Rebekka Köhler, Tim Köhler, Nico Ruffmann, Marcel Crecelius und Christian Peter Conradi. Die SPD wird durch Rudolf Minor, Jörg Winter, Martin Wolf, und Barbara Schwank vertreten.

Die FWG muss einen von ehemals sieben Sitzen an die CDU abgeben, so haben beide jetzt sechs. Die SPD bleibt bei vier Sitzen. Für die FWG ziehen in den Gemeinderat Grit Palme, Roger Groß, Heiko Zöller, Ralf Zimmerschied, Tilo Groß und Daniel Dreßler ein. Die CDU wird von Cedric Crecelius angeführt, der mit 1023 auch die meisten Stimmen im Rat sammeln konnte. Er wird unterstützt durch Andrea Rebekka Köhler, Tim Köhler, Nico Ruffmann, Marcel Crecelius und Christian Peter Conradi. Die SPD wird durch Rudolf Minor, Jörg Winter, Martin Wolf, und Barbara Schwank vertreten.

Gute Wahlbeteiligung in den Ortsgemeinden

Und so sehen die anderen Ortsgemeinderäte in Zukunft aus, wenn alle Gewählten zustimmen:

In Berg (Wahlbeteiligung: 87,9 Prozent) steht Tobias Bingel mit 126 Stimmen an der Spitze, dahinter Stefan Sommer, Iris Nefferdorf, Maik Singhof und Robin Schneider. In Bettendorf (75,6 Prozent) führt Aaron Wilhelm die Liste mit 124 Stimmen an, dahinter Matthias Keuper, Beniamin Konopka, Paul Behrends, Thomas Christ, Sarina Keuper, Soeren Reuter und Janine Pham. In Buch (68,5 Prozent) liegt Lutz Preisler mit 195 Stimmen vorn, dahinter Michael Oster, Jan Müller, Ingo Thiel, Holger Müller, Jonathan Neulen, Anna Hahn, Julian El Sayed, Irmgard Achsel, Angelika Stein, Sebastian Liesenfeld und Alexander Plies. In Diethardt hatte Steffen Hanßke mit 74 Stimmen die Nase vorn, dahinter Marco Gundert, Christina Dipper, Dirk Stutzmann, Janine Dick und Michael Biernat-Schmidt.

In Bogel (67,9 Prozent) wurde Uwe Holstein auf Platz eins mit 294 Stimmen gewählt, dahinter Peter Maus, Roger Menz, Marco Dietrich, Michael Schneider, Andreas Geisel, Patrick Krüger, Kevin Pitsch, Jörg Schmitz, Timo Fluck, Jörg Reckermann und Felix Plies. In Ehr (82,4 Prozent) haben Stefan Kring und Sabrina Winterwerber jeweils 38 Stimmen geholt, dahinter Nils Heymann, Udo Rübsamen, Gerd Heymann und Holger Heymann. In Endlichhofen (67,8 Prozent) lag Sven Alexander Ludwig mit 35 Stimmen vorn, dahinter Matthias Franzen, Mario Näther, Bettina Hofmann, Michel Zeißler und Daniel Helbig. In Eschbach (78,5 Prozent) führt Philipp Forst mit 76 Stimmen die Liste an, dahinter Nils Zechner, Reiner Bröder, Theresa Forst, René Feldpausch und Lukas Bernhard.

Alte Hasen und neue Gesichter

In Gemmerich (72,1 Prozent) lag Matthias Palm mit 170 Stimmen vorn, dahinter Pierre von der Heidt, Nico Knopp, Stephan Allmeroth, Isabell Bröder, Nico Spriestersbach, Uwe Teichmann, Christoph Böhme, Axel Hahn, Tobias Schmidt, Tobias Hofmann und Yvonne Teichmann. In Hainau (86,1 Prozent) hatte Ralf Elenz mit 82 Stimmen die Nase vorn, dahinter Nadine Bärz, Laurenz Gansemer, Tanja Rammersbach, Mario Baldewein und Lisa Rüdel. In Himmighofen (71,3 Prozent) führt Mario Werner mit 163 Stimmen die Liste an, dahinter Andrea Dallmann, Steffen Peiter, Lisa Lauck, Jonas Breithaupt, Tino Mehring, Angelika Jösch und Anke Pirch.

In Holzhausen an der Haide (64,5 Prozent) lag Simon Ohlemacher mit 237 Stimmen vorn, dahinter Rainer Hennemann, Nadja Weber, Fabian Wollschläger, Nadine Neumann, Gunnar Vahlenkamp, Achim Schneider, Anna Altendorf, Katja Werner, Bastian Merz, Thomas Klein, Lukas Reuter, Fred Waltrich, Markus Fabich Rüdiger Velte und Eric Bingel.

In Hunzel (69,5 Prozent) hat Theresa Lüdcke mit 91 die meisten Stimmen geholt, dahinter Thomas Schmitt, Dierk Pfeifer, Andre Bieda, Angie Rosenbach und Michael Antpöhler. In Kasdorf (76,4 Prozent) lag Danny Richter mit 103 Stimmen vorn, dahinter Christopher Opel, Björn Opel, Florian Bonn, Michael Rüdel und Roland Bonn. In Kehlbach (69,3 Prozent) führt Marion Bergmeier mit 71 Stimmen die Liste an, dahinter Detlef Maxeiner, Rainer Simon, Joerg Petschat, Petra Steuder und Nadine Busch. In Lautert (71,2 Prozent) hat Jens Gilles 113 Stimmen bekommen, dahinter Thomas Borrmann, Melanie Gehrlein, Kevin Back, Andreas Badura und Armin Bender.

Eher wenige wählen Marienfels und Niederwallmenach

In Lipporn (74,4 Prozent) hat Michael Schwamb 93 Stimmen sammeln können, dahinter Gisela Dinter, Matthias Lendreck, Manfred Zinser, Torsten Bender und Robin Berghäuser. In Marienfels (67,5 Prozent) lag Jens Redert mit 105 Stimmen vorn, dahinter Alexandra von der Heydt, Stefan Kühnel, Dominic Hannosy, Kai Ruf, Dirk Wiegand, Jan Opel und Rainer Gemmer. In Niederbachheim (76,9 Prozent) führt Manuel Emmel mit 119 Stimmen die Liste an, dahinter Bastian Schrötter, Boris Lewberg, Silke Venino-Häbe, Dirk Stein und Christian Mai. In Niederwallmenach (66,2 Prozent) lag Marius Herzberg mit 146 Stimmen vorn, dahinter Christiane Breitenbach, Volker Saueressig, Martina Jung, Chrita Klamp, Olaf Pfaffenberger, Nicole Follmann und Mathias Stricker.

In Oberbachheim (73,8 Prozent) hatte Manfred Walter mit 88 Stimmen die Nase vorn, dahinter Stefan Wöll, Martin Heinz, Florian Emmel, Ramon Feldpausch und Uwe Maus. In Obertiefenbach (67,2 Prozent) führt Kai Brand mit 116 Stimmen die Liste an, dahinter Bianca Größer, Eckbert Drese, Karsten Möller, Christoph Schleimer, Carina Herborn, Josef Vrablik und Simone Ludwig. In Oberwallmenach (64,4 Prozent) erreichte Alexander Biesenack 96 Stimmen, dahinter Heiko Michel, Heiko Mann, Stefan Hartung, Alexander von Boguslawski und Malte Fuhrmann.

Fast 80 Prozent gehen in Ruppertshofen wählen

In Oelsberg (70,4 Prozent) erreichte Markus Beeres 208 Stimmen, dahinter Daniela Rudlof, Thomas Scholl, Heiko Krämer, Reiner Weber, Ralf Holl, Timo Krüger, Niels Radde, Hendrik Adletha, Michaela Krämer, Klaus Witzky und Hartmut Scholl. In Rettershain (71,8 Prozent) führt Bernd Plies mit 115 Stimmen die Liste an, dahinter Yvonne Buljevic, Steffen Rasel, Inge Kloos, Björn Plies, Thomas Fuchs, Jens Kuhr und Armin Wittmann Cabrera. In Ruppertshofen (77,9 Prozent) zieht Marcel Heinrich mit 139 Stimmen in den Rat ein, dahinter Frank Werner, Swen Wagner, Zoé Göttert, Stefan Scherp, Torsten Grösch, Marco Wagner und Markus Geib.

In Strüth (73,3 Prozent) konnte Klaus Birker 128 Stimmen sammeln, dahinter Petra Pfaffenberger, Nico Melchior, Klaus Steinbeck, Katrin Lenz-Berger, Magdalena Sela, Simon Lenz und Karl-Rüdiger Koch. In Weidenbach (75,0 Prozent) führt Martin Rindsfüsser mit 66 Stimmen, dahinter Anja Michel, Ulla Schön, Florian Grings, Petra Müller und Klaus Heß. In Welterod (72,2 Prozent) hat Sascha Steeg mit 196 Stimmen die Nase vorn, dahinter Tobias Barham, Christian Schiffer, Petra Kern, Timo Koch, Sebastian Krist, Pia Koch und Andreas Lieblang. In Winterwerb (81,8 Prozent) liegt Sandra Aulmann-Bröder mit 69 Stimmen vorn, dahinter Mario Ludwig, Ralf Aulmann, Axel Koloseike, Marco Fabeck und Heike Vehar.

Top-News aus der Region