Vor einem neu gebauten Wohngebäude ist im Garten eine Wärmepumpe zum Heizen des Gebäudes in Betrieb. In vielen Orten der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau dürfte die Wärmepumpe auf lange Sicht die bevorzugte Lösung sein, da sich Wärmenetze dort nicht rechnen. Bernd Weißbrod. picture alliance/dpa
Um die Energieversorgung von Orten in der VG Bad Ems-Nassau per Wärmenetz ging es in einer Sitzung des Verbandsgemeinderats. Dabei stellte sich heraus, dass vor allem zwei Schulzentren mit diesem Energieträger versorgt werden könnten.
Lesezeit 2 Minuten
In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats Bad Ems-Nassau stellte Klimaschutzmanager Stefan Hecker Ergebnisse der Wärmeplanung in der VG vor. Dabei ging es vor allem um die Frage, welche Ortsgemeinden eine realistische Aussicht haben, an ein Wärmenetz angeschlossen zu werden.