Vortragsabend des Bad Emser Geschichtsvereins hatte den Lahnmarmor zum Thema: Vortrag in Bad Ems zu Marmor: Repräsentativer Baustoff für die ganze Welt
Vortragsabend des Bad Emser Geschichtsvereins hatte den Lahnmarmor zum Thema
Vortrag in Bad Ems zu Marmor: Repräsentativer Baustoff für die ganze Welt
Diese Marmorbadewanne erinnert in Bad Ems an die große Tradition des Materials, das einst in aller Welt verbaut worden ist. Foto: Andrea Schneider privat
Bad Ems. Der letzte Vortragsabend des Vereins für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege (VGDL) Bad Ems vor der Sommerpause hatte den Lahnmarmor zum Thema. Hierzu konnte der Verein als Referenten Rudolf Conrads aus Köln gewinnen, der Vorstandsmitglied des Stiftungsbeirats im Villmarer Lahnmarmor-Museum ist. Mit seiner Präsentation führte er Entstehung, Abbau, Bearbeitung und Verwendung des interessanten Gesteins vor Augen.
Die heutige Lahnregion befand sich vor 380 Millionen Jahren im Zeitalter des Mitteldevon südlich des Äquators in einem warmen Meer. Sonne, Wasser und Vulkanismus bedingten die Ausbildung von Riffen, etwa wie die Riffe des Great Barrier Reefs. Die eigentlichen Riffbildner waren Schwämme, die sogenannten Stromatoporen, sowie Korallen, Seelilien und andere Lebewesen.