Pläne für Kampagne
Vorbereitung auf Session 2023: Carneval Comité Oberlahnstein will fast so feiern wie in alten Zeiten
Die Zweite Vorsitzende Eva Bonn, Elferrats- und Sitzungspräsident Markus Krapf, der Zweite Vorsitzende Thomas Grebel und der Erste Vorsitzende Helmut Hohl (von links) präsentierten das Motto der Session.
CCO

„Trotz Krisen dieser Zeit und auch noch frieren: Lasst den Humor uns nicht verlieren!“ Passender hätte das Motto der Karnevalssession beim Carneval Comité Oberlahnstein (CCO) kaum lauten können. Seit einigen Wochen widmen sich die Aktiven den Vorbereitungen für die Veranstaltungen in der Session 2023, schließlich solle (fast) alles wieder so sein wie vor der Pandemie.

Lesezeit 2 Minuten

Die Zweite Vorsitzende Eva Bonn, Elferrats- und Sitzungspräsident Markus Krapf, der Zweite Vorsitzende Thomas Grebel und der Erste Vorsitzende Helmut Hohl (von links) präsentierten das Motto der Session.
CCO

„Die bisherigen Großveranstaltungen in den rheinischen Karnevalshochburgen rund um den Elften im Elften haben uns gezeigt, dass die Menschen wieder feiern wollen“, so der CCO-Vorsitzende Helmut Hohl in einer Pressemitteilung. Auch beim CCO wollen die Protagonisten alles bieten, was Lahnsteiner Fassenachtern lieb ist.

Am Samstag, 7. Januar, fällt um 10 Uhr im Foyer der Stadthalle der Startschuss für den Kartenvorverkauf zu den beiden Trockensitzungen und dem Männerballettfestival, bis 11 Uhr nur für Vereinsmitglieder und anschließend bis 12 Uhr für alle. Eine Trockensitzung am Abend des Samstags, 21. Januar, in deren Verlauf auch die neuen Lahnsteiner Tollitäten inthronisiert werden, und eine weitere große Trockensitzung am Sonntagnachmittag, 5. Februar, sind geplant.

„Gleich wieder mit zwei Abendsitzungen im Angebot durchzustarten, erschien uns ein wenig zu gewagt, denn es ist bei unseren Kollegen in den Fastnachtsmetropolen nicht nur die Vorfreude der Menschen aufs Feiern zu spüren sondern hier und da merkt man auch eine gewisse Zurückhaltung beim Besuch von Saalveranstaltungen, was sicher den Unsicherheiten während der aktuellen Energiekrise geschuldet ist“, so Hohl. So freue man sich lieber erst mal auf zwei Trockensitzungen, zu denen das Publikum seine Verpflegung selbst mitbringen darf, und auf das für Freitag, 3. Februar, geplante Männerballettfestival.

Bis zum Aschermittwoch ist beim CCO noch mehr geplant. So wird am Fastnachtssonntag wieder die junge Generation bei der Kinderparty viel Spaß haben im evangelischen Gemeindehaus in der Wilhelmstraße. Am Fastnachtsdienstag werden im Turnerheim die Tollitäten beim großen Kehraus verabschiedet. Auch der Straßenkarneval soll fröhliche Urständ feiern. Der traditionelle Kinder- und Jugendumzug am Fastnachtssamstag wird vom Marktplatz Niederlahnstein zum Salhofplatz führen. Und zudem ist der Rosenmontagszug in der Planung. red

Unter www.cco-lahnstein.de sowie auf facebook.com/ ccolahnstein findet man weitere Informationen.

Top-News aus der Region