Innovatives regionales Digitalprojekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn geht an den Start: "Vielfalt Rhein-Lahn-Limes": : Vielfalt Rhein-Lahn-Limes: Die Geschichten hinter der Geschichte erleben
Innovatives regionales Digitalprojekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn geht an den Start: "Vielfalt Rhein-Lahn-Limes":
Vielfalt Rhein-Lahn-Limes: Die Geschichten hinter der Geschichte erleben
Ein großes Team – hier bei einem Arbeitstreffen im Limeskastell Pohl – ist aktuell mit der Erarbeitung des Digitalprojekts „Vielfalt Rhein-Lahn-Limes“ beschäftigt. Dazu zählen Historiker, Autoren und professionelle Sprecher. Foto: Thomas Steffen Tanja Steeg
„Ich bekenne, ich brauche Geschichten, um die Welt zu verstehen“, sagte einst der Schriftsteller Siegfried Lenz. Mit Geschichten, die erzählt werden, wird Geschichte erlebbar. Diese Idee hat sich die Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn als Vorbild für ein Projekt genommen, das bisher einzigartig ist in Deutschland.
Lesezeit 3 Minuten
Mit „Vielfalt Rhein-Lahn-Limes“ wird die Geschichte des Rhein-Lahn-Kreises lebendig und erlebbar für jeden, der ein Smartphone hat. „Die wichtigste Botschaft“, so erklärt Tanja Steeg, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn, „mit Vielfalt Rhein-Lahn-Limes wird unsere Heimat ganz neu erlebbar.